|
* 1845 jd Goch    + 1903 Köln |
Beruf: Industrieller | [Friedt] Bedburg, S. 159, Adolf Silverberg, Kommerzienrat, Industrieller, *1845 Goch, +1903 Köln, Grabstätte in Bedburg; oo 1872 Bedburg mit Theodora Schönbrunn | Gründung der »Bedburger Wolle« und der »Rheinischen Linoleumwerke« in Bedburg | 1898 Übernahme der Braunkohlengrube »Fortuna« und der Beisselsgrube zusammen mit dem Bankhaus Sal. Oppenheim aus Köln. Unter Führung von Adolf Silverberg entwickelte sich im Rheinland die moderne Braunkohleindustrie, die heute unter dem Namen »Rheinbraun« firmiert. | Für seine Verdienste erhielt Adolf Silverberg den Titel eines Kommerzienrates. | [Adressbuch] Mönchengladbach 1888, Firma B. Schönbrunn & Co, Mechanische Weberei, Mönchengladbach, Viersenerstraße 13; Inhaber: Moritz Michaels, Mönchengladbach, Heinrich Schönbrunn und Adolf Silverberg, Bedburg | Eltern: Salomon Philipp Levi und Engeline Cosmann Cohen |
Link: Wikipedia: Adolf Silverberg
|
Link: Wikipedia: Rheinbraun
|
Adolph Silverberg 1845-1903
|
1 Seite in der Fotogalerie
|
|
|
|
|
4 Kinder |
|
* 10.03.1874 jd Bedburg    + 1875 Bedburg |
[IGI] [Geburtsurkunde] Bedburg, Julia Silverberg, *10.3.1874, Tochter von Adolph Silverberg und Theodora Schoenbrunn | [Friedt] Bedburg, S. 159, Julie Silverberg, 1874-1875, Grabstätte in Bedburg |
|
|
* 06.05.1876 jd Bedburg    + 05.10.1959 Lugano |
Dr., Dr. h. c. Paul Silverberg | Beruf: Industrieller | [Friedt] Bedburg, S. 159, Dr., Dr. h. c. Paul Silverberg, Industrieller und Wirtschaftsführer, *1876 Bedburg, lebte in Köln, emigrierte 1933 in die Schweiz, +1959 Lugano, Grabstätte in Bedburg; oo 1903 Berlin mit Johanna Stieger; die Ehe wurde geschieden. | 1903 wurde Silverberg in Nachfolge seines Vaters Adolf Silverberg Generaldirektor der »Fortuna AG für Braunkohlebergbau und Brikettfabrikation,« aus der später die »Rheinische AG für Braunkohle und Brikettfabrikation«, die heutige »Rheinbraun« entstand. 1926 wechselte er in den Aufsichtsrat des Unternehmens, aus dem er 1933 ausgeschieden ist. | 1932/33 letzter frei gewählte Präsident der Industrie- und Handelskammer Köln. | 1934 Emigration die Schweiz. | 1951 Ehrenbürger der Stadt Bedburg. |
∞ 1903 Berlin mit Johanna Stieger |
1 Kind: Luise
|
Link: Wikipedia: Paul Silverberg
|
Link: Wikipedia: Rheinbraun
|
Dr. Paul Silverberg 1878-1959
|
2 Seiten in der Fotogalerie
|
|
|
* 13.02.1878 jd Bedburg    + 1938 Bonn |
[Friedt] Bedburg, S. 160, Anna Silverberg, *1878 Bedburg, +1938 Bonn; Heirat 1896 mit Prof. Dr. Ernst Landsberg | Die Behörden verweigerten Anna Landsberg die Ausreise. Ihr erster Sohn war im Ersten Weltkrieg gefallen, ihr zweiter Sohn war nach Frankreich ins Exil geflohen. Sie zerbrach unter dem Druck des nationalsozialistischen Terrors und begang 1938 Suizid. | [Gedenkbuch] Anna Landsberg geb. Silberberg (!), *13.2.1878 Bedburg, wohnhaft in Bonn, Freitod 1938 in Bonn | Opfer der Shoa |
∞ 1896 mit Ernst Landsberg |
2 Kinder: Erich, Paul Ludwig
|
|
|
* jd Bedburg    + 1955 Luzern |
[Friedt] Bedburg, S. 160, Elsbeth Silverberg, *1911 (?!) Bedburg, +1955 Luzern; oo mit Dr. Bruno Hahn; das Ehepaar emigrierte nach 1933 in die Schweiz. Die Grabstätte befindet sich auf dem englischen Friedhof bei Küsnacht-Rigi. |
∞ mit Bruno Hahn |
|
|
|
|