|
* 23.09.1801 rk Morsbach / Würselen    + 25.01.1834 Morsbach / Würselen |
Beruf: Köhler (1828) | Opfer des Bergwerkunglücks auf der Grube Gouley in der Nacht vom 25. auf den 26.01.1834 | [Taufbuch] Würselen, St. Sebastian, rk, 1801, Septembris 23. Bptus est Joes Josephus Backes, natus heri hora quarta pomeridiana, filius leg. Jacobi Backes, rustici & Catharina Leyendecker conj. 1mi thori ex Morsbach, lev. Joanne Backes juvene consanguineo in 3tio gradu patri nati ex Morsbach & Maria Gertrude Backes virgine nepte patris nati ex Morsbach, nunc famulante aquisgrani | [Heiratsurkunde] Broich, seine Heirat am 1.8.1828, Johann Joseph Backes, 26 Jahre, geboren in Morsbach, Köhler, wohnhaft in Morsbach, Sohn von Jacob Backes und Catharina Leiendecker, beide verstorben | [BrauersS] [Sterbebuch] Würselen, St. Sebastian, rk, Johannes Josephus Backes, +25.01.1834 Morsbach, 33 Jahre alt (*1801R); Bemerkung: Gouley, 1 Kind | [Sterbeurkunde] Würselen 114/1836, Johann Joseph Backes, gest. in der Nacht vom 25. auf den 26.01.1834, Bergmann, wohnhaft in Morsbach, 33 Jahre, geb. in Morsbach, Ehemann von Franciska Rüben, Sohn von Jacob Backes und Catharina leyendecker, beide verstorben; Zeugen: Lambert Rasquinet, 33 Jahre, Direktor der Grube Gouley, Morsbach, Bekannter des Verstorbenen; Peter Malpas, 63 Jahre, Obersteiger, Morsbach, Bekannter des Verstorbenen; Vermerk: Eingetragen in Gemäßheit des Urtheils des Königl. Landgerichts zu Aachen vom vierundzwanzigsten Juli tausendachthundertsechsunddreißig, wodurch die nachträgliche Eintragung von siebenundfünfzig Individuen, unter denen der hierbenannte unter N° acht aufgeführt ist, verfügt worden; welches Urtheil nebst dem Zeugenverhör worauf dasselbe sich gründet, als Belag zu diesem Sterbe-Register beigefügt ist. Der Bürgermeister Kind | [Wikipedia] Artikel "Grube Gouley" (Bergwerk in Morsbach / Würselen): 1834 kam es in der Nacht vom 25. auf den 26. Januar zu einem schweren Grubenunglück. Wassermassen aus höher gelegenen, ausgekohlten Grubenbauen hatten sich aufgrund des hohen Wasserdrucks in tiefere, in Betrieb stehende Baue gedrückt. Von den zu dieser Zeit im betroffenen Bereich beschäftigten 74 Bergleuten konnten sich nur jene elf Anschläger und Pferdetreiber retten, die gerade in der Nähe des Schachtes beschäftigt waren. Nach mehrtägigen Rettungsversuchen wurde diese aber am 6. Februar erfolglos eingestellt. Die große Zahl der Verunglückten führte zu einer hohen Spendenbereitschaft im gesamten Reich. Der preußische König Friedrich Wilhelm III. und seine Söhne spendeten insgesamt 1100 Taler. Aus den gesamten Spenden wurden für die betroffenen Familien Renten generiert, die über 12 Jahre hinweg gezahlt wurden. Letzte Spendenmittel wurden noch 1858 an besonders hart Betroffene ausgezahlt. Das Grubenunglück gab den letztendlichen Anstoß zur Gründung eines organisierten Knappschaftswesens im Wurmrevier, wenngleich der preußische Finanzminister Albrecht Graf von Alvensleben erst am 17. Mai 1839 die „Knappschafts-Ordnung für die gewerkschaftlichen Steinkohlegruben im Wurm-Revier“ erließ. |
Eltern: Jacob Backes und Catharina Leyendecker |
Link: Wikipedia Grube Gouley
|
|
|
|
* 12.01.1808 rk Ofden / Broich    |
Beruf: Magd (1828) | [IGI] [Geburtsurkunde] Broich, Maria Francisca Roeben, *12.1.1808, Tochter von Winand Roeben und Anna Bernhardina Kahlen | [Heiratsurkunde] Broich, ihre Heirat am 1.8.1828, Maria Francisca Rüben, 20 jahre, geboren in Ofden, Magd, wohnhaft in Ofden, Tochter von Winand Rüben, Schneider, und Bernardine Kahlen | [PE50] [Heiratsbuch] Würselen, St. Sebastian, rk, ihre Heirat am 22.11.1836, Maria Francisca Rüben ex Morsbach, vidua Josephi Backes, fil. leg. Winandi Rüben et Bernardinae Kahlen, praesentibus testibus Nicolao Cornely et Victor Zimmermann |
2 Heiraten: ∞ 01.08.1828 Johann Josef Backes ∞ 22.11.1836 Leonhard Karl |
Eltern: Winand Rüben und Bernhardina Kahlen |
|
|
∞ 01.08.1828 Broich / Aachen
|
[Heiratsurkunde] Broich, Heirat am 1.8.1828 zwischen Johann Joseph Backes, 26 Jahre, geboren in Morsbach, Köhler, wohnhaft in Morsbach, Sohn von Jacob Backes und Catharina Leiendecker, beide verstorben, sowie Maria Francisca Rüben, 20 jahre, geboren in Ofden, Magd, wohnhaft in Ofden, Tochter von Winand Rüben, Schneider, und Bernardine Kahlen |
|
4 Kinder |
|
* 05.04.1829 rk Morsbach / Würselen    + 06.01.1830 Morsbach / Würselen |
[BrauersT] [Taufbuch] Würselen, St. Sebastian, rk, Bernardina Backes, getauft am 5.4.1829, Tochter von Johann Joseph Backes und Francisca Rüben in Morsbach, [Taufbuch] Paten: Mathaeus Palm, Bernardina Rüben nata Kahlen ex Afden parochiae Broich | [Sterbeurkunde] Würselen, Bernadina Backes, +06.01.1830 Morsbach, 9 Monate, geb. in Morsbach, Tochter von Johann Joseph Backes, 28 Jahre alt, Köhler, wohnhaft in Morsbach, und Maria Franziska Rüben |
|
|
* 31.07.1830 rk Morsbach / Würselen    + 17.08.1833 Morsbach / Würselen |
[BrauersT] [Taufbuch] Würselen, St. Sebastian, rk, Winandus Josephus Backes, getauft am 31.7.1830, Sohn von Johann Joseph Backes und Francisca Rüben in Morsbach, [Taufbuch] Paten: Winandus Rüben ex Broich, Gertrudis Backes d. d. Joung et Pütz ex Morsbach | [BrauersS] [Sterbebuch] Würselen, St. Sebastian, rk, Winandus Backes, +17.8.1833 Morsbach, 3 Jahre, Sohn von Johann Joseph Backes und Francisca Rüben |
|
|
* 12.09.1832 rk Morsbach / Würselen    |
[BrauersT] [Taufbuch] Würselen, St. Sebastian, rk, Matthäus Backes, getauft am 12.9.1832, Sohn von Johann Joseph Backes und Francisca Rüben in Morsbach, [Taufbuch] Paten: Mathaeus Josephus Backes, Maria Agnes Lörkens nata Rüben |
|
|
* 14.08.1834 rk Morsbach / Würselen    |
[BrauersT] [Taufbuch] Würselen, St. Sebastian, rk, Wilhelmus Hubertus Josephus Backes, getauft am 14.8.1834, Sohn von Johann Joseph Backes und Maria Francisca Rüben in Morsbach, [Taufbuch] Paten: Wilhelm Joseph Bosch ex Morsbach, Anna Bernardina Rüben nata Kahlen loco Mariae Catharinae Hubertinae Rüben ex Afden parochia Broich |
|
|
|
|
|
* rk Raeren    |
[PE50] [Heiratsbuch] Würselen, St. Sebastian, rk, seine Heirat am 22.11.1836, Leonardus Karl ex Raeren, fil. leg. Sebastiani Karl et Mariae Catharinae Emonds | Eltern: Sebastian Karl und Maria Catharina Emonds |
|
|
|
* 12.01.1808 rk Ofden / Broich    |
Beruf: Magd (1828) | [IGI] [Geburtsurkunde] Broich, Maria Francisca Roeben, *12.1.1808, Tochter von Winand Roeben und Anna Bernhardina Kahlen | [Heiratsurkunde] Broich, ihre Heirat am 1.8.1828, Maria Francisca Rüben, 20 jahre, geboren in Ofden, Magd, wohnhaft in Ofden, Tochter von Winand Rüben, Schneider, und Bernardine Kahlen | [PE50] [Heiratsbuch] Würselen, St. Sebastian, rk, ihre Heirat am 22.11.1836, Maria Francisca Rüben ex Morsbach, vidua Josephi Backes, fil. leg. Winandi Rüben et Bernardinae Kahlen, praesentibus testibus Nicolao Cornely et Victor Zimmermann |
2 Heiraten: ∞ 01.08.1828 Johann Josef Backes ∞ 22.11.1836 Leonhard Karl |
Eltern: Winand Rüben und Bernhardina Kahlen |
|
|
∞ 22.11.1836 Würselen
|
[PE50] [Heiratsbuch] Würselen, St. Sebastian, rk, 1836, 22da 9bris copulati fuerunt Leonardus Karl ex Raeren, fil. leg. Sebastiani Karl et Mariae Catharinae Emonds, et Maria Francisca Rüben ex Morsbach, vidua Josephi Backes, fil. leg. Winandi rüben et Bernardinae Kahlen, praesentibus testibus Nicolao Cornely et Victor Zimmermann |
|
3 Kinder |
|
* 13.09.1836 rk Morsbach / Würselen    |
[BrauersT] [Taufbuch] Würselen, St. Sebastian, rk Maria Carl, Taufe am 13.9.1836, Tochter von Leonardus Carl ex Raeren und Maria Francisca Backes nata Rübben aus Morsbach, Paten: Winandus Mohren ex Utweiler, Maria Schillings ex Morsbach |
|
|
|
|
|
|
|
|