Familienbuch Euregio

Johann Joseph Oligschläger
* 24.06.1788 rk Bardenberg    + 25.01.1834 Morsbach / Würselen
Beruf: Köhler (carbonarius, 1818), Bergmann (1834) 
Opfer des Bergwerkunglücks auf der Grube Gouley in der Nacht vom 25. auf den 26.01.1834 
[Evers] [Taufbuch] Bardenberg, St. Peter und Paul, rk, Johann Josef Oligschläger, Taufe am 24.06.1788, Sohn von Gerhard Oligschläger und Anna Maria Schmitz; Paten: Johann Mahr, Maria Kathar. Saligers  
[AfdenCatalogus] Lit. O, Nr. 14: Joannes-Josephus Oligschlager, (f. Gerardi et Anna-Maria Schmitz) ex Bardenberg, in vico Ruif + 26 jan. 1834 in fossa carbonar. 
[WgfF4] [Sterbebuch] Afden / Herzogenrath, St. Gertrud, rk, carbonarii numero 74 in fossa carbonaria dicta Goulei in parochia Würzeln sita descenderunt; est eheu media sequenti nocte circiter subito erupuerunt aquae vi tanta ut de 74 carbonariis undecim tantum vita salva ascendere potuerint, caeteri vero 63 scilicet non obstantibus per 15 dies adhibitis succurendi tentaminibus ibi mortem invenerunt it submer 31 hucusq 16 februarii remanserunt crescentibus indies aquis. Ex hac parochia ibi mortem et sepulturam in venerunt sequentes novem, a quibus 7 conjugati et numerosam familiam educandam relinquentes: + 1834 Joes Josephus Oligschläger, wohnt in Ruif, Ehemann von Maria Sybilla Brewer. 
[Sterbeurkunde] Würselen 134/1836, Johann Joseph Ohligschläger, gest. in der Nacht vom 25. auf den 26.01.1834, Bergmann, wohnhaft in Ruif, 48 Jahre, geb. in Bardenberg, Eheman von Maria Sibilla Breuers, Sohn von unbekanntem Vater und Anna Maria Schmitz; Zeugen: Lambert Rasquinet, 33 Jahre, Direktor der Grube Gouley, Morsbach, Bekannter des Verstorbenen; Peter Malpas, 63 Jahre, Obersteiger, Morsbach, Bekannter des Verstorbenen; Vermerk: Eingetragen in Gemäßheit des Urtheils des Königl. Landgerichts zu Aachen vom vierundzwanzigsten Juli tausendachthundertsechsunddreißig, wodurch die nachträgliche Eintragung von siebenundfünfzig Individuen, unter denen der hierbenannte unter N° acht und zwanzig aufgeführt ist, verfügt worden; welches Urtheil nebst dem Zeugenverhör worauf dasselbe sich gründet, als Belag zu diesem Sterbe-Register beigefügt ist. Der Bürgermeister Kind 
[Wikipedia] Artikel "Grube Gouley" (Bergwerk in Morsbach / Würselen): 1834 kam es in der Nacht vom 25. auf den 26. Januar zu einem schweren Grubenunglück. Wassermassen aus höher gelegenen, ausgekohlten Grubenbauen hatten sich aufgrund des hohen Wasserdrucks in tiefere, in Betrieb stehende Baue gedrückt. Von den zu dieser Zeit im betroffenen Bereich beschäftigten 74 Bergleuten konnten sich nur jene elf Anschläger und Pferdetreiber retten, die gerade in der Nähe des Schachtes beschäftigt waren. Nach mehrtägigen Rettungsversuchen wurde diese aber am 6. Februar erfolglos eingestellt. Die große Zahl der Verunglückten führte zu einer hohen Spendenbereitschaft im gesamten Reich. Der preußische König Friedrich Wilhelm III. und seine Söhne spendeten insgesamt 1100 Taler. Aus den gesamten Spenden wurden für die betroffenen Familien Renten generiert, die über 12 Jahre hinweg gezahlt wurden. Letzte Spendenmittel wurden noch 1858 an besonders hart Betroffene ausgezahlt. Das Grubenunglück gab den letztendlichen Anstoß zur Gründung eines organisierten Knappschaftswesens im Wurmrevier, wenngleich der preußische Finanzminister Albrecht Graf von Alvensleben erst am 17. Mai 1839 die „Knappschafts-Ordnung für die gewerkschaftlichen Steinkohlegruben im Wurm-Revier“ erließ.
Eltern: Gerhard Oligschläger und Anna Maria Schmitz
Link: Wikipedia Grube Gouley
Maria Sibilla Breuer
* 11.01.1789 rk Ruif / Herzogenrath   
[Evers] [Taufbuch] Afden, St. Gertrud, rk, Maria Sibilla Breuer, Taufe am 11.01.1789, Tochter von Christian Breuer und Joh. Maria Körfer aus Ruyff; Paten: Franz Körfer, Maria Sibilla Breuers  
[AfdenCatalogus] Lit. B, Nr. 133: Maria-Sibylla. 11 jan. 1789. (ubi in L.B. mater male nominatur Kochs) uxor Joan. Josephi Oligschlager ex Bardenberg, conj. 14 nov. 1814. Lit. O. num. 14. 
[AfdenCatalogus] Lit. O, Nr. 14: ux. Maria-Sibylla Brewer (f. Christiani et Joanna-Maria Koerfer, Lit. B. num. 133). conj. 15 nov. 1814.
Eltern: Johann Christian Breuer und Johanna Maria Körfer
  14.11.1814 Afden
[WGfF4] [Heiratsbuch] Afden, St. Gertrud, rk, Heirat am 14. November 1814 zwischen Joannes Josephus Oligschläger, geboren 1788, Sohn Gerardus Oligschläger (+) und Anna Maria Schmitz, und Maria Sibylla Brewer, wohnt in Ruif, getauft am 11. Januar 1789 in Afden, Tochter von Christianus Brewer und Joanna Maria Koerver. Trauzeugen: Matthias Josephus Koerver cognato sponsae, Henricus Josephus Ludewig aus Niederbardenberg. 
[AfdenCatalogus] Lit. O, Nr. 14: Oligschlager, Joannes-Josephus, (f. Gerardi et Anna-Maria Schmitz) ex Bardenberg, in vico Ruif + 26 jan. 1834 in fossa carbonar. - ux. Maria-Sibylla Brewer (f. Christiani et Joanna-Maria Koerfer, Lit. B. num. 133). conj. 15 nov. 1814. - Anna-Maria, 4 aug. 1815. + 11 febr. 1816 – Martin Joseph. 23 maii 1818. - Joanna-Maria n. et bapt. 4 maji 1823 + 18 9bris 1824 – Anna Mar. Cath. 28 jan. 1826. - Joes Leonard 10 aug. 1830. 
5 Kinder
Anna Maria Oligschläger
* 04.08.1815 rk Ruif / Herzogenrath    + 11.02.1816 Ruif / Herzogenrath
[WGfF4] [Taufbuch] Afden, St. Gertrud, rk, die quartâ Augusti nata et baptizata fuit filia legitima Anna Maria Oligschläger - (Randvermerk:) + 11 Febr 1816 , geboren am 04. August 1815, getauft am 04. August 1815 in Afden, starb am 11. Februar 1816, ita testor J.J. Kruyder VPr. als Tochter von Joannis Josephi Oligschläger und Mariae Sybillae Breuwers, catholicorum conjugum hic junctorum: Susceptores fuerunt. Paten: Henricus Dauzenbergh, Conegunda Josepha Scholtis loco, Annae Mariae Schmitz. 
[AfdenCatalogus] Lit. O, Nr. 14: Anna-Maria, 4 aug. 1815. + 11 febr. 1816. 
[WGfF4] [Sterbebuch] Afden, St. Gertrud, rk, Anna Maria Oligschläger, filia semestris , wohnt in Ruif, starb am 11. Februar 1816 Uhrzeit: 07.30. Begraben am 12. März als Tochter von Joannes Josephus Oligschläger und Maria Sibylla Breuer.
Martin Joseph Oligschläger
* 23.05.1818 rk Ruif / Herzogenrath   
[WGfF4] [Taufbuch] Afden, St. Gertrud, rk, die vigesimâ tertiâ Maji baptizatus est filius legitimus Martinus Josephus Ohligschläger, getauft am 23. Mai 1818 in Afden, ita testor J.J. Kruyder Pastor als Sohn von Martinus Josephus Ohligschläger, carbonarii, und Mariae Sybillae Breuers, ex vico Ruif catholicorum conjugum, susceptores fuerunt. Paten: Martinus Ohligschläger patruus ex Bardenbergh, Maria Helena Breuers matertera ex Ruif. 
[AfdenCatalogus] Lit. O, Nr. 14: Martin Joseph. 23 maii 1818. 
[VK] [Heiratsurkunde] Bürgermeisterei Herzogenrath, Nr. 14, seine Heirat am 14. Oktober 1850, Martin Joseph Oligschläger, geboren am 23. Mai 1818 in Ruyff, Sohn von Johann Joseph Oligschläger und Maria Sibilla Breuers. 
oo 14.10.1850 Herzogenrath mit Anna Katharina Zielbach
Johanna Maria Oligschläger
* 04.05.1823 rk Ruif / Herzogenrath    + 19.11.1824 Ruif / Herzogenrath
[WGfF4] [Taufbuch] Afden, St. Gertrud, rk, die quartâ Maji nata et baptizata est filia Joanna Maria Oligschläger, geboren am 04. Mai 1823, getauft am 04. Mai 1823 in Afden, ita testor J.J. Kruyder Pastor als Tochter von Josephi Oligschläger und Mariae Sybillae Breuer, atholicorum conjugum in vico Ruif, susceptores fuerunt. Paten: Cornelius Sevenich ex Bardenberg, Anna Catharina Breuer. 
[AfdenCatalogus] Lit. O, Nr. 14: Joanna-Maria n. et bapt. 4 maji 1823 + 18 9bris 1824. 
[WGfF4] [Sterbebuch] Afden, St. Gertrud, rk, Joanna Maria Oligschläger, filia sesqui anni , wohnt in Ruif, starb am 18. November 1824. Begraben am 20. November als Tochter von Joannes Josephus Oligschläger und Maria Sybilla Breuer.
Anna Maria Catharina Oligschläger
* 12.01.1826 rk Ruif / Herzogenrath   
[WGfF4] [Taufbuch] Afden, St. Gertrud, rk, die duodecimâ Januarii nata et baptizata est filia Anna Maria Catharina Oligschläger, geboren am 12. Januar 1826, getauft am 12. Januar 1826 in Afden, ita testor J.J. Kruyder Pastor als Tochter von Josephi Oligschläger und Mariae Sybillae Breuers, catholicorum conjugum hic junctorum commorantium in vico Ruiff, susceptores fuerunt. Paten: Mathias Krings, Anna Catharina Sevenich ex Bardenberg. 
[AfdenCatalogus] Lit. O, Nr. 14: Anna Mar. Cath. 28 jan. 1826.
Johann Leonard Oligschläger
* 10.08.1830 rk Ruif / Herzogenrath   
[WGfF4] [Taufbuch] Afden, St. Gertrud, rk, die decimâ Augusti natus et baptizatus est filius Joannes Leonardus Oligschläger, geboren am 10. August 1830, getauft am 10. August 1830 in Afden, ita testor J.J. Kruyder Pastor als Sohn von Jôis Josephi Oligschläger und Mariae Sybillae Breuer, catholicorum conjugum in vico Ruif, hic matrimonio junctorum, susceptores fuerunt. Paten: Joannes Leonardus Beye, Isabella Mahr. 
[AfdenCatalogus] Lit. O, Nr. 14: Joes Leonard 10 aug. 1830.

 
Permanent-Link:
http://www.familienbuch-euregio.eu/genius?person=465377
 
Datenschutzerklärung
Seite schließen
Nach oben