|
|
* 12.06.1748 rk Lohn / Jülich    + 19.08.1829 Langweiler / Aldenhoven |
[Taufbuch] Paten: Johann Gottmitsch, Anna Margarethe Witros, Anna Maria Margarethe Roltzhopfens | lt. [Boley] Stiftung Esser getauft am 7.7.1721 in Lohn, Tocher von Christian Bardenhewer und Maria Weitz, sie wäre dann bei ihrem jüngsten Kind bereits 69 Jahre alt gewesen. | Bei dieser Eintragung in die Stiftung wird es sich wohl um eine späte Verwandtschaftsanerkennung handeln, um eine Stiftungsberechtigung zu erlangen. Da Maria Margarethe Weitz *1748 als Tochter von Margarehte Classen keine Anrechte auf die Stiftung hatte, wurde als Mutter die um 27 Jahre ältere Halbschwester gewählt, die über ihre Mutter Maria Weitz berechtigt war. | Dies läßt sich hoffentlich mit Hilfe der Sterbeurkunde noch zusätzlich untermauern. | [Engels] Dürwiß, Maria Margaretha Badenhewer, Tochter des Christian Bardenheuer und der Margaretha Claßen, gest. am 19.08.1829 in Aldenhoven-Langweiler, Gut Volkershoven, anderes Sterbedatum am 19.09.1829 in Laurenzberg/Aldenhoven. |
Eltern: Christian Bardenheuer und Margarethe Classen |
Einwohnerliste Langweiler 1799 |
|
|
∞ 12.06.1767 Lohn / Jülich
|
[Heiratsbuch] 12ma Junii 1767 Servatis Servantdis in facie ecclesiae copulati sunt Franciscus Lambertus Weitz ex Laurensberg futurus Villicus in Volckershoven et Maria Margaretha Bardenhewer filia ex Hausen testibus villicus ex Laurensberg N: Weitz patre sponsi et Josepho Bardenhewer Villicus in Erberich. | [EWO] 1799 Langweiler: Nr. 27, Name der Bewohner über 12 Jahre: Lambert Weitz, Alter: 61, Beruf: Vornehme Ackersleut, Wohnort: Langweiler, in Langweiler seit: hier geboren, in Jahren: entfällt, Einwohner unter 12: Adelheit 1, Hausfrau Maria Geretha, Alter: 51, Sohn Christian Weitz, Alter: 26, Dochter M Joseph, Alter: 14, Dochter Theresia, Alter: 14, Franz Knecht, Alter: 15, Heinr Mägd, Alter: 14, Lambert Schmitz, Alter: 18, Joseph Schmitz, Alter: 15, Math. Sommer, Alter: 26, Jacob Vonken Warden, Alter: 23, Math Zanjowen -Helenrath, Alter: 18, Mägde Elisabeth Vassen, Alter: 22, Sybila Kleinermans, Alter: 50, Maria geratha hulencremer, Alter: 18, Agnes Johnen, Alter: 18. |
|
10 Kinder |
|
* 21.04.1768 rk Lohn / Jülich    + 1863 |
Beruf: Gutsbesitzer | [IGI] [Taufbuch] Lohn, Joannes Wilhelmus Christianus Engelbertus Weitz, ~21.4.1768, Sohn von Franz Lanbert Weitz und Maria Margarethe Bardenhewer. | [Familienforschung] myheritage.com 2016, Johann Wilhelm Christian Engelbert Weitz, *11.(!)04.1768, +1863, 94 Jahre alt, Heirat 1797 mit Maria Catharina Rüben *1770, Sohn von Franz Lambert Weitz und Maria Margaretha Weitz | [SchleidenHeimatverein] S.100, Der Nonnenhof, Anna Margarethe Flamm (geborene Weyers) verkaufte am 27.8.1839 den Nonnenhof in Schleiden mit sämtlichen Gebäuden nebst Veteranenhaus in einer Gesamtgröße von 127 Kölner Morgen an ihren ihren Schwager Johann Wilhelm Weitz von Gut Volkershoven bei Langweiler zum Preis von 28.500 Thalern. |
∞ 1797 mit Maria Catharina Rüben |
4 Kinder: Maria Margaretha, Lambert, Johann, Franz
|
|
|
* 11.02.1770 rk Langweiler / Laurenzberg    + 17.01.1832 Langweiler / Aldenhoven |
Anna Maria Margarethe Weitz | [pt] [IGI] [Taufbuch] der rk. Pfarre Laurenzberg vom 11.02.1770 als Anna Maria Margarethe Weitz , Tochter des Franz Lambert Weitz und der Maria Margarethe Bardenhewer, Paten: Kleinermans Johann und Lemper Maria Marg. | [Engels] Dürwiß, Anna Maria Margaretha Weitz, verstorben in Langweiler/Laurenzberg am 17.01.1832. | [Boley] Bd.12, S.290b, Stiftung Esser, N° 284, vermutlich unberechtigt |
∞ 01.06.1788 Laurenzberg / Aldenhoven mit Franz Hommelsheim |
6 Kinder: Maria Margaretha, Maria Agnes Hubertina, Maria Josepha, Anna Sibille, Maria Theresia, Franz Lambert
|
|
|
* 01.1772 rk Langweiler / Laurenzberg    + 21.01.1772 Langweiler / Laurenzberg |
[pt] [IGI] [Taufbuch] der rk. Pfarre Laurenzberg vom Januar 1772 als Maria Sibille Josefa Weitz , Tochter des Franz Lambert Weitz und der Maria Margarethe Bardenhewer, Paten: Badenhäwer Peter Josef und Weitz Maria Sibilla. | [pt] [Sterbebuch] der rk. Pfarre Laurenzberg, Maria Sybilla Weitz aus Langweiler, Tochter von Lambert Weitz und Maria Margaretha Baadenhäwer, 15 Tage alt. |
|
|
|
|
* 25.04.1774 rk Langweiler / Laurenzberg    |
Maria Katharina Agnes Weitz | [pt] [IGI] [Taufbuch] der rk. Pfarre Laurenzberg vom Januar 25. April 1774 als Maria Katharina Agnes Weitz , Tochter des Franz Lambert Weitz und der Maria Margarethe Bardenhewer, Paten: Beys Peter und Badenheuer Agnes. | [pt] [Heiratsbuch] Laurenzberg, St. Bonifatius, rk, Maria Catharina Agnes Weitz, Tochter von Lamberti Weitz und Maria Margaretha Baadenheuer. Paten waren: Petrus Beys und Agnes Baadenheuer. |
∞ 17.11.1797 Laurenzberg / Aldenhoven mit Johann Christian Nolden |
8 Kinder: Franz Heinrich, Franz Lambert, Johann Wilhelm, Franz Gottfried, Maria Theresia, Christian Joseph, Franz Balduin, Franz Joseph
|
|
|
* 25.12.1780 rk Langweiler / Laurenzberg    + 12.11.1822 Volkershoven |
Maria Theresia Franziska Weitz | [MLepper] [pt] [Taufbuch] Laurenzberg, St. Bonifatius, rk, Maria Theresia Francisca Weitz, ~ 25.12.1780 Laurenzberg, (Zwilling] , Tochter von Lamberti Weitz und Maria Margaretha Bardenheuer. Paten waren: D'nus Franciscus Jungbluth und Maria Emunds. | [IGI] Genealogien, Maria Theresia Franziska Weitz, + 12.11.1822 Volkershoven, Langweiler, Witwe von Johann Peter Bardenheuer. | [Engels] Dürwiß, Maria Therese Weitz, geb. am 25.12.1780, sie war dreimal verheiratet. | oo am 10.05.1807 in Fronhoven/Laurenzberg mit Michel Heinrich Gormans | oo am 15.02.1821 in Laurenzberg/Aldenhoven mit Friedrich Wilhelm Fabri |
∞ 03.09.1799 Aachen mit Johann Peter Bardenheuer |
1 Kind: Franz Lambert
|
|
|
* 25.12.1780 rk Langweiler / Laurenzberg    + 02.06.1812 Kinzweiler |
Maria Josefa Franziska Weitz | [pt] [IGI] [Taufbuch] der rk. Pfarre Laurenzberg vom Januar 25. 12.1780 als Maria Josefa Franziska Weitz , (Zwilling), Tochter des Franz Lambert Weitz und der Maria Margarethe Bardenhewer, Paten: Beyhs Gottfried und Bardenheuer Maria Josefa. | [Engels] Dürwiß, Maria Josepha Weitz, geb. errechnet 1781, verh. mit Johann Winand Fleuster am 14.09.1803 in Langweiler/Laurenzberg, verst. in Kinzweiler am 02.06.1812. | oo am 14.09.1803 in Langweiler/Laurenzberg mit Johann Winand Fleuster |
Einwohnerliste Langweiler 1799 |
|
|
* 12.05.1784 rk Langweiler / Laurenzberg    + 10.07.1857 Oidtweiler |
Maria Sibille Katharina Franziska Hubertine Walburga Weitz | [pt] [IGI] [Taufbuch] der rk. Pfarre Laurenzberg vom Januar 12.05.1784 als Maria Sibille Katharina Franziska Hubertine Walburga Weitz , Tochter des Franz Lambert Weitz und der Maria Margarethe Bardenhewer, Paten: Klotz Franz und Weitz Maria Sibilla. | [Engels] Dürwiß, Maria Sibilla Weitz, geb. am 12.05.1784, verh. mit Franz Joseph Breuer am 20.06.1804 in Fronhoven/Laurenzberg. | [Totenzettel] Brewer, Sibilla, Geburtsname Weitz, * am 12.05.1784 in Volkershoven, + 10.07.1857 Oidtweiler. | oo am 20.06.1804 in Fronhoven/Laurenzberg mit Franz Joseph Breuer |
Link: Totenzettel Sibille Weitz, 1857
|
|
|
* 06.04.1787 rk Langweiler / Laurenzberg    + 03.07.1798 Langweiler / Laurenzberg |
Johann Gottfreid Wilhelm Weitz | [pt] [IGI] [Taufbuch] der rk. Pfarre Laurenzberg vom Januar 06.04.1787 als Johann Gottfreid Wilhelm Weitz , Sohn des Franz Lambert Weitz und der Maria Margarethe Bardenhewer, Paten: Bardenheuer Joh. Gottfried und Breuer Maria Sibilla. | [Engels] Dürwiß, Johann Gottfried Weitz, verstorben in Langweiler/Laurenzberg am 03.07.1798. |
|
|
|
|
|
|