Familienbuch Euregio

Johann Peter Mahr
* 01.02.1803 rk Straß / Herzogenrath    + 26.01.1834 Morsbach / Würselen
Beruf: Bergmann, Köhler (1831) 
Opfer des Bergwerkunglücks auf der Grube Gouley in der Nacht vom 25. auf den 26.01.1834 
[WGfF4] [Taufbuch] Afden, St. Gertrud, rk, primâ die Februarii, circa septimam matutinam, natus est filius Joannes Petrus Mahr, geboren am 01. Februar 1803 Geburtsstunde: 07.00, getauft am 01. Februar 1803 in Afden, ita testor J.P. Schiffelaerts vice-Pastor als Sohn von Joannis Matthiae Mahr und Mariae Josephae Sevenich, catholicorum conjugum, hic matrimonio junctorum, commorantium in vico Straß, quem eadem die patre absente baptizavi suscipientibus eum. Paten: Joanne Petro Sevenich prolis avunculo, Maria Agnete Kool vicinâ loco, Mariae Elisabethae Pelzer ex Alstorf. 
[VK] [Heiratsurkunde] Bürgermeisterei Merkstein, Nr. 10, seine Heirat am 12. November 1813, Johann Peter Mahr, 27 Jahre alt, Köhler, geboren in Merkstein/Kuyff(!), Sohn von Mathias Mahr und und Maria Josepha Sevenich. 
[AfdenCatalogus] Lit. M, Nr. 2: Joannes-Petrus Maar et Mahr ~01.02.1803 conj. 13.11.1831 (Lit. M, Nr. 43). 
[AfdenCatalogus] Lit. M, Nr. 43: Joes Petrus Maar fil. Jois Math. vide supra N. 2. conj. 13 9bris 1831 + 26 jan. 1834 in fossa carbon. 
[WGfF4] [Sterbebuch] Afden / Herzogenrath, St. Gertrud, rk, carbonarii numero 74 in fossa carbonaria dicta Goulei in parochia Würzeln sita descenderunt; est eheu media sequenti nocte circiter subito erupuerunt aquae vi tanta ut de 74 carbonariis undecim tantum vita salva ascendere potuerint, caeteri vero 63 scilicet non obstantibus per 15 dies adhibitis succurendi tentaminibus ibi mortem invenerunt it submer 31 hucusq 16 februarii remanserunt crescentibus indies aquis. Ex hac parochia ibi mortem et sepulturam in venerunt sequentes novem, a quibus 7 conjugati et numerosam familiam educandam relinquentes: +1834 Joes Petrus Maar, wohnhaft in Romen, Ehemann von Anna Maria Gertrudis Wolfs. 
[Sterbeurkunde] Würselen, No 110, Im Jahre tausend achthundert sechs und dreißig, den vierzehnten des Monats Oktober vormittags neun Uhr, erschien vor mir Sebastian Kind - Bürgermeister von Würselen als Beamter des Personenstandes, der Lambert Rasquinet dreißig drei Jahre alt, Standes Direktor der Grube Gouley - wohnhaft zu Morsbach, und der Peter Malpas sechzig drei Jahre alt, Standes Obersteiger wohnhaft zu Morsbach und haben diese beide mir erklärt, daß in der Nacht zum fünf und zwanzigsten auf den sechs und zwanzigsten Januar des Jahres tausend achthundert vier und dreißig, verstorben ist, der Johann Peter Mohr, gebürtig zu Reyfeld, dreißig ein Jahr alt, Standes Bergmann, wohnhaft zu Noppenberg, Regierungsbezirk Aachen - Sohn von Johann Mathias Mohr und von Maria Josepha Lövenich beide todt. Ehemann von Maria Anna Gertrud Wolfs. 
[Wikipedia] Artikel "Grube Gouley" (Bergwerk in Morsbach / Würselen): 1834 kam es in der Nacht vom 25. auf den 26. Januar zu einem schweren Grubenunglück. Wassermassen aus höher gelegenen, ausgekohlten Grubenbauen hatten sich aufgrund des hohen Wasserdrucks in tiefere, in Betrieb stehende Baue gedrückt. Von den zu dieser Zeit im betroffenen Bereich beschäftigten 74 Bergleuten konnten sich nur jene elf Anschläger und Pferdetreiber retten, die gerade in der Nähe des Schachtes beschäftigt waren. Nach mehrtägigen Rettungsversuchen wurde diese aber am 6. Februar erfolglos eingestellt. Die große Zahl der Verunglückten führte zu einer hohen Spendenbereitschaft im gesamten Reich. Der preußische König Friedrich Wilhelm III. und seine Söhne spendeten insgesamt 1100 Taler. Aus den gesamten Spenden wurden für die betroffenen Familien Renten generiert, die über 12 Jahre hinweg gezahlt wurden. Letzte Spendenmittel wurden noch 1858 an besonders hart Betroffene ausgezahlt. Das Grubenunglück gab den letztendlichen Anstoß zur Gründung eines organisierten Knappschaftswesens im Wurmrevier, wenngleich der preußische Finanzminister Albrecht Graf von Alvensleben erst am 17. Mai 1839 die „Knappschafts-Ordnung für die gewerkschaftlichen Steinkohlegruben im Wurm-Revier“ erließ.
Eltern: Johann Matthias Mahr und Maria Josepha Sevenich
Anna Gertrud Wolfs
* 26.11.1812 rk Romen / Noppenberg    + 01.12.1882 Noppenberg
[WGfF4] [Taufbuch] Afden / Herzogenrath, St. Gertrud, rk, Anna Maria Gertrudis Wolfs * 26.11.1812 um 20:00 Uhr, Tochter von Mathiae Wolfs und Isabellae Ploum, wurde am 27.11.1812 getauft. Paten: Lambertus Radue locum tenens pro, Joanne Francisco Fabritius, Maria Gertrudis Königs aquisgranensis ad S. Jacobum. 
[AfdenCatalogus] Lit. M, Nr. 43: ux. Anna Maria Gertrud Wolfs fil. Jois Math. vide W. 23. 
[VK] [Heiratsurkunde] Bürgermeisterei Merkstein, Nr. 10, ihre Heirat am 12. November 1813, Maria Anna Gertrud Wolfs, 18 Jahre alt, geboren in Merkstein-Noppenberg, Tochter von Johann Mathias Wolfs und Isabella Ploum. 
[AfdenCatalogus] Lit. S, Nr. 156 (Nachtrag): ux. Anna-Gertr. Wolfs vid. Joes Petri Mahr. vid. M . no̱ 43. conj. 3 Sept. 1849. 
[AfdenCatalogus] Lit. W, Nr. 23: Anna-Maria-Gertrudis n. 26 b. 27.11.1812 vide Lit. M, Nr. 13 et Lit. S, Nr. 156. 
[WGfF6] [Sterbebuch] Afden / Herzogenrath, St. Gertrud, rk, Anna Gertrudis Wolff, vidua Scholtes N. aus Noppenberg, +01.12.1882 in Noppenberg. Begraben am 04.12.1882 in Afden / Herzogenrath.
2 Heiraten:
∞  12.11.1831   Johann Peter Mahr

∞  03.09.1843   Johann Heinrich Joseph Scholtis
Eltern: Johann Mathias Wolffs und Maria Isabella Ploum
  12.11.1831 Merkstein,  13.11.1831 Afden
[VK] [Heiratsurkunde] Bürgermeisterei Merkstein, Nr. 10, Heirat am 12. November 1813 zwischen Johann Peter Mahr, 27 Jahre alt, Köhler, geboren in Merkstein/Kuyff(!), Sohn von Mathias Mahr und und Maria Josepha Sevenich, und Maria Anna Gertrud Wolfs, 18 Jahre alt, geboren in Merkstein-Noppenberg, Tochter von Johann Mathias Wolfs und Isabella Ploum. 
[WGfF4] [Heiratsbuch] Afden / Herzogenrath, St. Gertrud, rk, Heirat am 13. November 1831, Dispens: 4.Grad verwandt zwischen Joannes Petrus Maar, Sohn von Mathias Maar und Maria Josepha Sevenich, und Anna Gertrudis Wolfs aus der Pfarre Afden, Tochter von Mathias Wolfs und Isabella Plum. Trauzeugen: Elisabetha Maar, Joannes Henricus Wolfs. 
[AfdenCatalogus] Lit. M, Nr. 43: Maar Joes Petrus fil. Jois Math. vide supra N. 2. conj. 13 9bris 1831 +26 jan. 1834 in fossa carbon. - ux. Anna Maria Gertrud Wolfs fil. Jois Math. vide W. 23. - Maria Anna 18 xbris 1832. 
1 Kind
Maria Anna Mahr
* 18.12.1832 rk Romen / Noppenberg   
[WGfF4] [Taufbuch] Afden / Herzogenrath, St. Gertrud, rk, die decimâ octavâ Decembris nata et baptizata est filia Maria Anna Mahr, geboren am 18. Dezember 1832, getauft am 18. Dezember 1832 in Afden, ita testor J.J. Kruyder Pastor als Tochter von Petri Mahr und Annae Gertrudis Wolf, catholicorum conjugum hic junctorum in vico Romen, susceptores fuerunt. Paten: Mathias Montchamps, Maria Anna Königs. 
[AfdenCatalogus] Lit. M, Nr. 43: Maria Anna 18 xbris 1832.
Johann Heinrich Joseph Scholtis
* 14.06.1813 rk Romen / Noppenberg    + 31.12.1872 Noppenberg
Joannes Henricus Josephus Scholtis / Scholtiss / Scholtes  
Beruf: Ackerer, Fabrikarbeiter (1843) 
[WGfF4] [Taufbuch] Afden / Herzogenrath, St. Gertrud, rk, die decimâ quintâ Junii baptizatus est filius legitimus Joannes Henricus Josephus Scholtis, Geburtsstunde: 01.00, getauft am 15. Juni 1813 in Afden, ita testor J.J. Kruyder VPr. als Sohn von Petri Josephi Scholtis und Annae Gertrudis Herpers, catholicorum conjugum in vico Romen, natus horâ primâ noctis: Susceptores fuerunt. Paten: Joannes Dionysius Brüll locum tenens pro, Goswino Josepho Rützerfeld, Maria Theresia Pütz ex vico Bergh. 
[VK] [Heiratsurkunde] Bürgermeisterei Merkstein, seine Heirat am 3. September 1843, Johann Heinrich Scholtis, Fabrikarbeiter, geboren am 14. Juni 1813 in Merkstein-Noppenberg, Sohn von Pet. Jos. Scholtis und A. Gertrude Herpers. 
[AfdenCatalogus] Lit. S, Nr. 65: Joannes-Henricus-Joseph. 15 jun. 1813. vide infra S no 156. 
[AfdenCatalogus] Lit. S, Nr. 156 (Nachtrag): Joes Henr. Scholtiss fil. Pet. Jos. vide S. no̱ 65. 
[WGfF6] [Sterbebuch] Afden / Herzogenrath, St. Gertrud, rk, Henricus Josephus Scholtes, maritus, aus Noppenberg, + 31.12.1872. Begraben am 03.01.1873.
Eltern: Peter Joseph Scholtis und Anna Gertrud Herpers
Anna Gertrud Wolfs
* 26.11.1812 rk Romen / Noppenberg    + 01.12.1882 Noppenberg
[WGfF4] [Taufbuch] Afden / Herzogenrath, St. Gertrud, rk, Anna Maria Gertrudis Wolfs * 26.11.1812 um 20:00 Uhr, Tochter von Mathiae Wolfs und Isabellae Ploum, wurde am 27.11.1812 getauft. Paten: Lambertus Radue locum tenens pro, Joanne Francisco Fabritius, Maria Gertrudis Königs aquisgranensis ad S. Jacobum. 
[AfdenCatalogus] Lit. M, Nr. 43: ux. Anna Maria Gertrud Wolfs fil. Jois Math. vide W. 23. 
[VK] [Heiratsurkunde] Bürgermeisterei Merkstein, Nr. 10, ihre Heirat am 12. November 1813, Maria Anna Gertrud Wolfs, 18 Jahre alt, geboren in Merkstein-Noppenberg, Tochter von Johann Mathias Wolfs und Isabella Ploum. 
[AfdenCatalogus] Lit. S, Nr. 156 (Nachtrag): ux. Anna-Gertr. Wolfs vid. Joes Petri Mahr. vid. M . no̱ 43. conj. 3 Sept. 1849. 
[AfdenCatalogus] Lit. W, Nr. 23: Anna-Maria-Gertrudis n. 26 b. 27.11.1812 vide Lit. M, Nr. 13 et Lit. S, Nr. 156. 
[WGfF6] [Sterbebuch] Afden / Herzogenrath, St. Gertrud, rk, Anna Gertrudis Wolff, vidua Scholtes N. aus Noppenberg, +01.12.1882 in Noppenberg. Begraben am 04.12.1882 in Afden / Herzogenrath.
2 Heiraten:
∞  12.11.1831   Johann Peter Mahr

∞  03.09.1843   Johann Heinrich Joseph Scholtis
Eltern: Johann Mathias Wolffs und Maria Isabella Ploum
  03.09.1843 Merkstein,  03.09.1843 Afden
[VK] [Heiratsurkunde] Bürgermeisterei Merkstein, Nr. 8, Heirat am 3. September 1843 zwischen Johann Heinrich Scholtis, geboren am 14. Juni 1813 in Merkstein-Noppenberg, Sohn von Pet. Jos. Scholtis und A. Gertrude Herpers, und Maria Anna Gertrudis Wolffs, Witwe von Joh. Peter Mahr, Tochter von Joh. Math. Wolffs und Isabella Plum. 
[WGfF4] [Heiratsbuch] Afden / Herzogenrath, St. Gertrud, rk, 03.09.1843, Heirat von Joannes Henricus Josephus Scholtiss, Sohn von Petrus Scholtiss und Anna Gertrudis Herpers, mit Anna Gertrudis Wolfs, Witwe von Joes Petrus Mahr, wohnhaft in der Pfarre Afden. Trauzeugen: Joannes Leonardus Scholtiss, Joannes Henricus Wolfs. 
[AfdenCatalogus] Lit. S, Nr. 156 (Nachtrag): 156. Scholtiss, Joes Henr. fil. Pet. Jos. vide S. no̱ 65 – ux. Anna-Gertr. Wolfs vid. Joes Petri Mahr. vid. M . no̱ 43. conj. 3 Sept. 1849. - Maria Magdalena 25 Martii 1844 + 4 April 1845 (Bemerkung: Die Zuordnung der Tochter ist falsch. Das Tauf- und Sterbedatum bezieht sich auf Maria Magdalena Scholtis, Tochter des Bruders Wilhelm Joseph Scholtis und Maria Theresia Jansen) - Anna Gertrudis 20 August 1846 – Helena 17 August 1849 – Anna Maria 14 Juli 1851 – Maria Catharina 7 April 1856. 
5 Kinder
Sybilla Hubertina Scholtis
* 20.02.1845 rk Romen / Noppenberg    + 01.05.1920 Aachen
Sybilla Hubertina Scholtiss  
Beruf: Dienstmagd, Wäscherin 
[IGI] [Geburtsurkunde] Bürgermeisterei Merkstein, Sybilla Hubertina Scholtis *20.02.1845, Tochter von Johann Heinrich Joseph Scholtis und Maria Anna Gertrud Wolffs. 
[WGfF4] [Taufbuch] Afden / Herzogenrath, St. Gertrud, rk, Sybilla Hubertina Scholtiss *20.02.1845, Tochter der in Afden getrauten Eheleute Henricus Josephus Scholtiss und Anna Gertrudis Wolf, wohnhaft in Romen, wurde am 20.02.1845 getauft. Paten: Wilhelmus Josephus Scholtiss, Sybilla Plum, Anna Maria Jonghen cujus locum tenuit. 
[Sterbeurkunde] StA Aachen I, Nr. 874, Sibylla Hubertina Scholtis, 75 Jahre alt, geboren in Noppenberg, wohnhaft in Aachen, Franzstraße 30, Witwe des Schreinermeisters Paul Türcks, Tochter des Ackerers Heinrich Joseph Scholtis und seiner Ehefrau Maria Anna Gertrud Wolffs, beide verstorben und zuletzt wohnhaft in Noppenberg. Anzeigender: Joseph Türcks, Schreinermeister, wohnhaft in Aachen, Borngasse 40. 
[Familienforschung] Cordula Eberle 2016, Sybilla Hubertina Scholtis, geboren am 20. Februar 1845 in Noppenberg, Dienstmagd, Waescherin, Ehefrau von Paul Tuerks, starb am 1. Mai 1920 in Aachen
∞ 22.01.1869 Aachen mit Paul Türks
5 Kinder: Heinrich Joseph, Franz, Anna Gertrud, Barbara, Anna Maria
Anna Gertrud Scholtis
* 20.08.1846 rk Noppenberg   
Anna Gertrud Scholtis / Scholtes  
[IGI] [Geburtsurkunde] Bürgermeisterei Merkstein, Anna Gertrud Scholtis *20.08.1846, Tochter von Heinrich Joseph Scholtis und Anna Gertrud Wolf. 
[WGfF6] [Taufbuch] Afden / Herzogenrath, St. Gertrud, rk, Anna Gertrudis Schultheis, Tochter von Henricus Schultheis und Gertrudis Wolff aus Noppenberg, wurde am 20.08.1846 getauft. Paten: Joannes Henricus Wolff, Anna Gertrudis Herpers. 
[AfdenCatalogus] Lit. S, Nr. 156 (Nachtrag): Anna Gertrudis 20 August 1846. 
[VK] [Heiratsurkunde] ihre Heirat am 06.10.1871, Anna Gertrud Scholtis, *20.08.1846, 25 Jahre alt, Tochter von Heinrich Joseph Scholtis und Anna Gertrud Wolf.
∞ 06.10.1871 Herzogenrath mit Mathias Joseph Krings
3 Kinder: Anna Elisabeth, Peter Joseph, Anna Gertrud
Helena Scholtis
* 17.08.1849 rk Noppenberg   
[IGI] [Geburtsurkunde] Bürgermeisterei Merkstein, Helena Scholtis *17.08.1849, Tochter von Heinrich Joseph Scholtis und Anna Gertrud Wolf. 
[WGfF6] [Taufbuch] Afden / Herzogenrath, St. Gertrud, rk, Helena Scholtis, Tochter von Henricus Josephus Scholtis aus Berg und Gertrudis Wolff, wurde am 17. August 1849 getauft. Paten: Henricus Lenartz, Helena Scholtis. 
[AfdenCatalogus] Lit. S, Nr. 156 (Nachtrag): Helena 17 August 1849.
Anna Maria Scholtis
* 13.07.1851 rk Noppenberg   
Anna Maria Scholtes  
[IGI] [Geburtsurkunde] Bürgermeisterei Merkstein, Anna Maria Scholtes *13.07.1851, Tochter von Johann Heinrich Joseph Scholtes und Anna Gertrud Wolf. 
[WGfF6] [Taufbuch] Afden / Herzogenrath, St. Gertrud, rk, Anna Maria Scholtis, Tochter von Henricus Josephus Scholtis aus Noppenberg und Anna Gertrudis Wolff, wurde am 14. Juli 1851 getauft. Paten: Johannes Leonardus Scholtis, Anna Maria Genten. 
[AfdenCatalogus] Lit. S, Nr. 156 (Nachtrag): Anna Maria 14 Juli 1851.
Maria Catharina Scholtis
* 06.04.1856 rk Noppenberg   
Maria Catharina Scholtes  
[IGI] [Geburtsurkunde] Bürgermeisterei Merkstein, Maria Catharina Scholtes *06.04.1856 in Noppenberg, Tochter von Heinrich Joseph Scholtes und Anna Gertrud Wolf. 
[WGfF6] [Taufbuch] Afden / Herzogenrath, St. Gertrud, rk, Maria Catharina Scholtes, Tochter von Henricus Josephus Scholtes aus Noppenberg und Anna Gertrudis Wolfs, wurde am 7. April 185 getauft. Paten: Joannes Martinus Knops, Maria Catharina Plum. 
[AfdenCatalogus] Lit. S, Nr. 156 (Nachtrag): Maria Catharina 7 April 1856.

 
Permanent-Link:
http://www.familienbuch-euregio.eu/genius?person=426812
 
Datenschutzerklärung
Seite schließen
Nach oben