* 24.05.1816 rk Kleik / Herzogenrath    + 26.01.1834 Morsbach / Würselen |
Beruf: Bergmann (1834, carbonarii) | Opfer des Bergwerkunglücks auf der Grube Gouley in der Nacht vom 25. auf den 26.01.1834 | [WGfF4] [Taufbuch] Afden, St. Gertrud, rk, die vigesimâ quartâ Maji natus ac baptizatus est filius legitimus Joannes Ludovicus Joseph. Lüttgens, geboren am 24. Mai 1816, getauft am 24. Mai 1816 in Afden, Parentes matrimonium contraxerunt in Kerkraed. ita testor J.J. Kruyder VPr. als Sohn von Joannis Josephi Lüttgens und Luciae Eßers, catholicorum conjugum in vico Kleik susceptores fuerunt. Paten: Joannes Ludovicus Ackerman rodensis, Catharina Kohl idem. | [AfdenCatalogus] Lit. L, Nr. 49: Joannes-Ludovicus-Joseph. 24 maii 1816. + 26 jan. in fossa carbonariâ Goulei. | [WGfF4] [Sterbebuch] Afden, St. Gertrud, rk, 1834. carbonarii numero 74 in fossa carbonaria dicta Goulei in parochia Würzeln sita descenderunt; est eheu media sequenti nocte circiter subito erupuerunt aquae vi tanta ut de 74 carbonariis undecim tantum vita salva ascendere potuerint, caeteri vero 63 scilicet non obstantibus per 15 dies adhibitis succurendi tentaminibus ibi mortem invenerunt it submer 31 hucusq 16 februarii remanserunt crescentibus indies aquis. Ex hac parochia ibi mortem et sepulturam in venerunt sequentes novem, a quibus 7 conjugati et numerosam familiam educandam relinquentes:+ 1834 Joes Ludovicus Josephus Lüttgens, wohnt in Kleik, 17 Jahre alt, Sohn von Joes Josephus Lüttgens und Maria Lucia Esser. | [Sterbeurkunde] Würselen 162/1836, Ludwig Lüttgens, gest. in der Nacht vom 25. auf den 26.01.1834, Bergmann, wohnhaft in Afden, 17 Jahre, geb. in Herzogenrath, ledig, Sohn von Johann Joseph Lüttgens, verstorben, und Lucia Essers; Zeugen: Lambert Rasquinet, 33 Jahre, Direktor der Grube Gouley, Morsbach, Bekannter des Verstorbenen; Peter Malpas, 63 Jahre, Obersteiger, Morsbach, Bekannter des Verstorbenen; Vermerk: Eingetragen in Gemäßheit des Urtheils des Königl. Landgerichts zu Aachen vom vierundzwanzigsten Juli tausendachthundertsechsunddreißig, wodurch die nachträgliche Eintragung von siebenundfünfzig Individuen, unter denen der hierbenannte unter N° sechs und fünfzig aufgeführt ist, verfügt worden; welches Urtheil nebst dem Zeugenverhör worauf dasselbe sich gründet, als Belag zu diesem Sterbe-Register beigefügt ist. Der Bürgermeister Kind | [Wikipedia] Artikel "Grube Gouley" (Bergwerk in Morsbach / Würselen): 1834 kam es in der Nacht vom 25. auf den 26. Januar zu einem schweren Grubenunglück. Wassermassen aus höher gelegenen, ausgekohlten Grubenbauen hatten sich aufgrund des hohen Wasserdrucks in tiefere, in Betrieb stehende Baue gedrückt. Von den zu dieser Zeit im betroffenen Bereich beschäftigten 74 Bergleuten konnten sich nur jene elf Anschläger und Pferdetreiber retten, die gerade in der Nähe des Schachtes beschäftigt waren. Nach mehrtägigen Rettungsversuchen wurde diese aber am 6. Februar erfolglos eingestellt. Die große Zahl der Verunglückten führte zu einer hohen Spendenbereitschaft im gesamten Reich. Der preußische König Friedrich Wilhelm III. und seine Söhne spendeten insgesamt 1100 Taler. Aus den gesamten Spenden wurden für die betroffenen Familien Renten generiert, die über 12 Jahre hinweg gezahlt wurden. Letzte Spendenmittel wurden noch 1858 an besonders hart Betroffene ausgezahlt. Das Grubenunglück gab den letztendlichen Anstoß zur Gründung eines organisierten Knappschaftswesens im Wurmrevier, wenngleich der preußische Finanzminister Albrecht Graf von Alvensleben erst am 17. Mai 1839 die „Knappschafts-Ordnung für die gewerkschaftlichen Steinkohlegruben im Wurm-Revier“ erließ. |
Eltern: Johann Joseph Lutgens und Maria Lucia Essers |
Link: Wikipedia Grube Gouley
|
|