Familienbuch Euregio

Bernhard Froitzheim
* rk Pingsheim   
Beruf: Pächter, Halbwinner 
[WGfF] CD 5 [Heiratsbuch] Manheim, rk, seine Heirat 1690 in Manheim, Bernhard Froitzheim aus Niederaussem 
[Taufbuch] Niederaussem, rk Patenschaften: 22.10.1689 Bernhard Frotzhiem bei Bernhard, Sohn von Jacob Pesch und Gertrud Preys; 24.5.1693 Bernardo Frohnheim bei Elisabetha, Tochter von Bartholomäus Feyen und Anna Winckelhachß; 17.12.1697 Bernardo Frozeim villici auffm Newenhoff bei Bernardus, Sohn von Ferdinand Frotzheim und Helene Beyers 
[Heiratsbuch] Niederaussem, rk, seine Heirat 1690, Bernardus Frohezeim villicus in Brochhoff 
[Schagen] 1688 ist Bernardus Frotzem Taufpate in Pingsheim bei Maria, Tochter von Theiß Brewers und Maria Deusterwald. Bernhard Froitzheim war wohl seit 1689 Pächter auf dem Broichshof in Niederaussem. Zwischen 1693 und 1695 wurde er Pächter in Neurath auf dem Gut Neuhöfchen als Nachfolger des Pächters Heinrich Förster, der anscheinend um diese Zeit als Pächter nach Reidt, Pfarre Hüchelhoven, ging. Nachfolger von Bernhard Froitzheim auf dem Broichshof wird Ferdinand Froitzheim, sicher ein naher Verwandter, eventuell ein Bruder oder ein Cousin. Zu beachten ist in diesem Zusammenhang, dass beim ersten Kind, das Ferdinand Froitzheim in Niederaussem taufen läßt, Bernardos Frozeim villici auffm Newenhoff im Jahre 1697 namengebender Taufpate ist. Dies könnte auch bedeuten, dass Bernhard Froitzheim gemäß der Leitnamenssitte als väterlicher Großvater des Täuflings seinen Vornamen weitergibt, also möglicherweise als Vater von Ferdinand Froitzheim zu identifizieren wäre. Demnach könnte Bernhard Froitzheim bereits um 1650 geboren sein.
2 Heiraten:
∞  Elisabeth Pingen

∞  14.09.1690   Sibille Forster
Eltern: Gört Froitzheim und Sophia Schodder
Elisabeth Pingen
* rk Birkesdorf    + 20.01.1690 Niederaussem
[Taufbuch] Niederaussem, rk, Am 15.12.1689 ist Elisabeth Pingen villica in Brochhoff Patin bei Severin, Sohn von Heinrich Schorn und Gertrud Schlangen 
[Taufbuch] Niederaussem, rk, Patenschaften: 15.12.1689 Elisabetha Pingen, villica in Brochhoff, bei Severin, Sohn von Heinrich Schorn und Gertrud Schlangen 
[Sterbebuch] Niederaussem, rk, Anno 1690 die 20 Janrij obijt Elisabetha Pingen villica Broichshoff
Eltern: Mathias Pingen und NN NN
3 Kinder
Werner Froitzheim
[Schagen] Die Zuordnung von Werner Froitzheim in seine elterliche Familie basiert auf der Patenschaft seines vermutlichen Onkels Ferdinando Frotzheim bei seinem ersten Kind. Bei der Patin Sibille Froitzheim, die 1710 bei seinem Sohn Heinrich auftritt, könnte es sich um seine vermutliche Stiefmutter Sibille Förster, Ehefrau von Bernhard Froitzheim, handeln. Der Pate Arnold Froitzheim ist vermutlich ebenfalls sein Onkel. Es ist anzunehmen, dass Werner Froitzheim zusammen mit seinem vermutlichen Onkel Ferdinand den Broichshof bewirtschaftete, den er möglicherweise nach dem Fortzug zwischen 1706 und 1708 seines Onkels Ferdinand nach Güsten alleine bewirtschaftete. 
[Heiratsbuch] Golzheim, rk, seine Heirat 1722, Werner Froitzem viduus zu Niederaussem 
[Taufbuch] Niederaussem, rk, Patenschaften: 1710 Werner Frotzheim bei Werner, Sohn von Peter Winkelhag und Sophia: 9.1717, Werner Froitzheim bei Catharina, Tochter von Wilhelm Ritzen und Maria; 1719 Werner Frotzheim bei Caecilia, Tochter von Heinrich Blittersdorff und Helena
∞ 09.1704 Niederaussem mit Gudula Mang
9 Kinder: Magdalena, Arnold, Heinrich, Anna Maria, Jacob, Anna, Irmgard, Johann, Mathias
∞ 30.06.1722 Golzheim mit Catharina Rey
Mathias Froitzheim
* 08.04.1687 rk Pingsheim   
[Taufbuch] Pingsheim, rk, 1687, ao eodem 8. Aprillis Baptizatus est filius Bermardi Frotzem et Leißbeth N. Matthaeus, Pat: fuerunt Matthaeus N: villicus auffm Schloßberg zu Birckesdorff Schweigervatter, deinde Gerdrudt Riegels ex Niederbachem neptis et coqua pastoris 
[GVP] Mathias Frotzheim aus Neurath und Anna Getrud Sinsteden aus Oekoven erhalten am 16.6.1712 die Erlaubnis ohne Aufgebot zu heiraten. 
[Schagen] Die Zuordnung in die elterliche Familie basiert auf den bei den Taufen seiner Kinder auftretenden Paten, Peter Manderwirtz, vermutlich sein Schwager, Clara von Heyden, vermutlich seine Schwägerin.
∞ 16.06.1712 mit Anna Gertrud Sinsteden
7 Kinder: Anna Gertrud, Margarethe, Christian, Maria Theresia, Johann, Anna Clara, Johann Michael
Wilhelm Froitzheim
* 06.03.1689 rk Niederaussem    + 21.04.1758 Kirchberg / Jülich
Beruf: Pächter 
[Taufbuch] Niederaussem, rk, Anno 1689, 6 Martij baptizatus fuit Wilhelmus filius Bernardi Frohetzeim et elisabetha Pingen conjugum, patrinus Wilhelmus Neyß, matrina Gertrudis Frohezeim, Randvermerk: villici in Brochhoff 
[Boley] Band 3, Seite 32, VII, h1, Wilhelm Froitzheim, Halfen zu Linzenich, Ehemann von Sophia Synsteden 
[Familienforschung] Pascal Hoven 2020, [OFB] Kirchberg, rk, Villicus in Linzenich Wilhelm Froitzheim gestorben 21.4.1758
∞ 25.02.1729 mit Sophia Sinsteden
2 Kinder: Margaretha, Mathias
Bernhard Froitzheim
* rk Pingsheim   
Beruf: Pächter, Halbwinner 
[WGfF] CD 5 [Heiratsbuch] Manheim, rk, seine Heirat 1690 in Manheim, Bernhard Froitzheim aus Niederaussem 
[Taufbuch] Niederaussem, rk Patenschaften: 22.10.1689 Bernhard Frotzhiem bei Bernhard, Sohn von Jacob Pesch und Gertrud Preys; 24.5.1693 Bernardo Frohnheim bei Elisabetha, Tochter von Bartholomäus Feyen und Anna Winckelhachß; 17.12.1697 Bernardo Frozeim villici auffm Newenhoff bei Bernardus, Sohn von Ferdinand Frotzheim und Helene Beyers 
[Heiratsbuch] Niederaussem, rk, seine Heirat 1690, Bernardus Frohezeim villicus in Brochhoff 
[Schagen] 1688 ist Bernardus Frotzem Taufpate in Pingsheim bei Maria, Tochter von Theiß Brewers und Maria Deusterwald. Bernhard Froitzheim war wohl seit 1689 Pächter auf dem Broichshof in Niederaussem. Zwischen 1693 und 1695 wurde er Pächter in Neurath auf dem Gut Neuhöfchen als Nachfolger des Pächters Heinrich Förster, der anscheinend um diese Zeit als Pächter nach Reidt, Pfarre Hüchelhoven, ging. Nachfolger von Bernhard Froitzheim auf dem Broichshof wird Ferdinand Froitzheim, sicher ein naher Verwandter, eventuell ein Bruder oder ein Cousin. Zu beachten ist in diesem Zusammenhang, dass beim ersten Kind, das Ferdinand Froitzheim in Niederaussem taufen läßt, Bernardos Frozeim villici auffm Newenhoff im Jahre 1697 namengebender Taufpate ist. Dies könnte auch bedeuten, dass Bernhard Froitzheim gemäß der Leitnamenssitte als väterlicher Großvater des Täuflings seinen Vornamen weitergibt, also möglicherweise als Vater von Ferdinand Froitzheim zu identifizieren wäre. Demnach könnte Bernhard Froitzheim bereits um 1650 geboren sein.
2 Heiraten:
∞  Elisabeth Pingen

∞  14.09.1690   Sibille Forster
Eltern: Gört Froitzheim und Sophia Schodder
Sibille Forster
[Rey] Teil 1, Seite ..., Taufe 1682 vermutlich in Golzheim, Bilgen Forster, Jungfrau von Forst bei Manheim, Hermann Forster und Maria Spannagel eheliche Tochter ist 1682 Patin bei Sibille, Tochter von Wilhelm Rey und Noell Gaw 
[WGfF] CD 5 [Heiratsbuch] Manheim, rk, ihre Heirat 1690 in Manheim, Sybilla Forster aus Manheim 
[Taufbuch] Niederaussem, rk, Patenschaften: im November 1691 Sibylla Förster villica in Brochshoff bei Martin, Sohn von Jacob Richards und Maria Fausten; 1693 Sibilla Förster bei Sybilla, Tochter von Andreas L: Passon und Maria Kriemerß 
[Schagen] lt. Peter Zenkers Aufsatz Gutshoefe Neurath, Ausführungen über die Erbpächter des Gut Neuhöfchen, 1557 trennte die Abtei Kamp 175 Morgen von Gut Gommershofen ab und bildete daraus das Gut Neuhöfchen, das nun gegen Zinszahlungen an das Kloster Kamp als Erblehen vergeben wurde. Die Abfolge der Hofpächter des Gutes Neuhöfchen in Neurath: als erster Pächter ist Thomas Ramrath belegt, dessen Tochter Sibille war verheiratet mit Joachim Spannagel, gestorben 16.2.1664, seinem Nachfolger. Aus dieser Ehe geht Cath(arina) Spannagel hervor. Diese ist verheiratet mit Heinrich Foerster. Aus dieser Ehe geht Sibilla Foerster hervor. Diese heiratete am 14.9.1690 Bernard Froitzheim, der als Folgepächter von Gut Neuhöfchen belegt ist. Bei Betrachtung der einschlägigen Kirchenbucheinträge ist diese Ableitung aber nicht ganz stimmig. Lt. Heiratseintrag in Manheim war Sibille Förster ein Pfarrkind der Pfarre Manheim. Die Familie Heinrich Förster und Catharina Spannagel hat aber sehr wahrscheinlich gar nicht in Manheim, sondern zunächst jahrelang in Neurath auf dem Gut Neuhöffgen und spätestens ab 1695 in Reidt, Pfarre Hüchelhoven, gewohnt, wie ihre diversen Patenschaften in Manheim belegen. Wäre Sibille eine Tochter aus dieser Familie, hätte die Heirat also wohl in Hüchelhoven statt finden müssen. Dazu kommt, dass bei den Taufen der Kinder von Sibille Förster und Bernhard Froitzheim soweit bekannt, weder Heinrich Förster noch Catharina Spannagel als Paten auftreten, obwohl beide 1695 in ziemlicher Nähe zu Niederaussem und Neurath gelebt haben. Statt dessen tritt bei der Taufe von Sibillas erstem Sohn eine Maria Spannnagel als Patin auf, die vermutlich als mütterliche Großmutter des Täuflings den ziemlich weiten Weg von Manheim nach Niederaussem auf sich genommen hat.
2 Heiraten:
∞  14.09.1690   Bernhard Froitzheim

∞  19.03.1713   Peter Manderwirtz
Eltern: Hermann Forster und Anna Maria Spannagel
  14.09.1690 Manheim
[Heiratsbuch] Niederaussem, rk, 1690, eodem ao 14 7bris copulati sunt Bernardus Frohezeim villicus in Brochhoff cum Sibilla Forster, virgine 
[WGfF] CD 5 [Heiratsbuch] Manheim, rk, Heirat am 14.9.1690 in Manheim zwischen Bernhard Froitzheim aus Niederaussem und Sybilla Forster aus Manheim 
[GVP] Bernhard Frotzheim, Witwer, aus Niederaussem, und Sibille Vörster aus Manheim erhalten am 8.9.1690 die Erlaubnis ohne Aufgebot zu heiraten. 
12 Kinder
Odilia Froitzheim
* 22.06.1691 rk Niederaussem   
[Taufbuch] Niederaussem, rk, 1691 die 22 Juny baptizata est filia Odilia, Bernardi Frohtzeim et Sibilla Förster conjugum sub patrino Martino Förster et Matrina Odilia Förster
Gottfried Froitzheim
* 22.06.1692 rk Niederaussem   
[Taufbuch] Niederaussem, rk, 1692 die 22 Junij baptizatus est filius Godefridus Frohezeim, Bernardi Frohezeim et Sibilla Förster conjugum sub patrinis Godefrido Frohezeim et Matrina Maria Spannagel
Agnes Froitzheim
* 17.06.1693 rk Niederaussem   
[Taufbuch] Niederaussem, rk, ao 1693, die 17 Junij baptizata Agnes, Bernardi Frohezheim et Sibilla Forster conjugum filia sub patrino Henrico Adams et matrina Agneta Förster
∞ 15.06.1715 Neurath / Frimmersdorf mit Cornel Mandewirtz
12 Kinder: Maria Ursula, Sybilla, Anna Margaretha, Johann Peter, Johann Caspar, Johann Adam, Maria Elisabetha, Wilhelm, Anna Maria, Vincenz, Maria Agnes, Adam
Heinrich Froitzheim
+ 08.09.1759 Neurath / Frimmersdorf
[GVP] Dispens zu seiner Heirat 1719, Heinrich Froitzheim aus Neurath 
[Schagen] Zu Heinrich Froitzheim wurde bisher noch kein Taufeintrag gefunden. Seine Einordnung in die elterliche Familie basiert zum einen auf die Nennung seines Herkunftortes. Zum anderen sprechen einige bei den Taufen seiner Kinder auftretenden Paten für diese Einordnung: Cornelius Manderwirt, sein vermutlicher Schwager, Ehemann von Agnes Froitzheim, Maria Frooitzheim, seine vermutliche Schwester, Gottfried Froitzheim, sein vermutlicher Bruder, sowie Catharina Stommel, die über ihre Ehe mit Peter Manderwirtz, dem 2. Mann von Sibille Förster, der vermutlichen Mutter von Heinrich Froitzheim, die Stiefmutter von Heinrich Froitzheim war. Bei dem als Taufpaten auftretenden Mathias Froitzheim könnte es sich um einen weiteren Sohn von Bernhard Froitzheim aus dessen erster Ehe mit Elisabeth Pingen handeln. 
[Sterbebuch] Neurath, rk, 1759, Henricus Froitzheim, Conjug, .. 8ten 7bris
∞ 04.02.1719 Neurath / Frimmersdorf mit Clara Obheyden
10 Kinder: Agnes, Mathias, Maria Sybilla, Adolph, Catharina, Winand, Elisabeth, Sophia, Maria Gertrud, Maria Sybilla
Jacob Froitzheim
* 05.12.1698 rk Neurath / Frimmersdorf   
[Familienforschung] Thomas Froitzheim [VK] [Taufbuch] Neurath, rk, Jacobus Froitzheim, *5.12.1698, Sohn von Bernardus Froitzheim und Sybilla Foersters, Paten: Jacobus ex Schlossberg (?), Maria Bungs
Anna Froitzheim
* 28.12.1699 rk Neurath / Frimmersdorf   
[Familienforschung] Thomas Froitzheim [VK] [Taufbuch] Neurath, rk, Anna Froitzheim, *28.12.1699, Tochter von Bernardus Froitzheim und Sybilla Foersters, Paten: Anna Elisabetha Mohr, Anna N., Paulus Gresen (?) ex N.
Anna Elisabeth Froitzheim
* 28.12.1699 rk Neurath / Frimmersdorf   
[Familienforschung] Thomas Froitzheim [VK] [Taufbuch] Neurath, rk, Anna Elisabetha Froitzheim, *28.12.1699, Tochter von Bernardus Froitzheim und Sybilla Foersters, Paten: Anna Elisabetha Mohr, Anna N., Paulus Gresen (?) ex N
Hermann Froitzheim
* 17.07.1701 rk Neurath / Frimmersdorf   
[Familienforschung] Thomas Froitzheim [VK] [Taufbuch] Neurath, rk, Hermannus Froitzheim, *17.7.1701, verstorben
Wilhelm Froitzheim
* 25.03.1704 rk Neurath / Frimmersdorf   
[Familienforschung] Thomas Froitzheim [VK] [Taufbuch] Neurath, rk, Wilhelmus Froitzheim, *25.3.1704, Sohn von Bernardus Froitzheim und Sybilla Foersters, Paten: R. D. Wilh. Syntzig Pastor huys loci, Catharina Theissen
Maria Froitzheim
* 29.06.1705 rk Neurath / Frimmersdorf   
[Familienforschung] Thomas Froitzheim [VK] [Taufbuch] Neurath, rk, Maria Froitzheim, *29.6.1705, Tochter von Bernardus Froitzheim und Sybilla Foersters, Paten: Reinerus Bergerhausen, Maria Adams
Anna Catharina Froitzheim
* 26.06.1706 rk Neurath / Frimmersdorf   
[Familienforschung] Thomas Froitzheim [VK] [Taufbuch] Neurath, rk, Anna Catharina Froitzheim, *26.6.1706, Tochter von Bernardus Froitzheim und Sybilla Foersters, Paten: Arnold Froitzheim, Catharina Försters
Gottfried Froitzheim
* 12.02.1709 rk Neurath / Frimmersdorf   
[Familienforschung] Thomas Froitzheim [VK] [Taufbuch] Neurath, rk, Godefridus Froitzheim, *12.2.1709, Sohn von Bernardus Froitzheim und Sybilla Foersters, Paten: Godefrid Krosch, Ursula Mohrs
Peter Manderwirtz
* rk Glesch   
[GVP] 1713, Peter Mandewitz, ledig, aus Glesch, Pfarre Paffendorf 
[GVP] 1719, Peter Maandewitz, Witwer, aus Neurath
2 Heiraten
Sibille Forster
[Rey] Teil 1, Seite ..., Taufe 1682 vermutlich in Golzheim, Bilgen Forster, Jungfrau von Forst bei Manheim, Hermann Forster und Maria Spannagel eheliche Tochter ist 1682 Patin bei Sibille, Tochter von Wilhelm Rey und Noell Gaw 
[WGfF] CD 5 [Heiratsbuch] Manheim, rk, ihre Heirat 1690 in Manheim, Sybilla Forster aus Manheim 
[Taufbuch] Niederaussem, rk, Patenschaften: im November 1691 Sibylla Förster villica in Brochshoff bei Martin, Sohn von Jacob Richards und Maria Fausten; 1693 Sibilla Förster bei Sybilla, Tochter von Andreas L: Passon und Maria Kriemerß 
[Schagen] lt. Peter Zenkers Aufsatz Gutshoefe Neurath, Ausführungen über die Erbpächter des Gut Neuhöfchen, 1557 trennte die Abtei Kamp 175 Morgen von Gut Gommershofen ab und bildete daraus das Gut Neuhöfchen, das nun gegen Zinszahlungen an das Kloster Kamp als Erblehen vergeben wurde. Die Abfolge der Hofpächter des Gutes Neuhöfchen in Neurath: als erster Pächter ist Thomas Ramrath belegt, dessen Tochter Sibille war verheiratet mit Joachim Spannagel, gestorben 16.2.1664, seinem Nachfolger. Aus dieser Ehe geht Cath(arina) Spannagel hervor. Diese ist verheiratet mit Heinrich Foerster. Aus dieser Ehe geht Sibilla Foerster hervor. Diese heiratete am 14.9.1690 Bernard Froitzheim, der als Folgepächter von Gut Neuhöfchen belegt ist. Bei Betrachtung der einschlägigen Kirchenbucheinträge ist diese Ableitung aber nicht ganz stimmig. Lt. Heiratseintrag in Manheim war Sibille Förster ein Pfarrkind der Pfarre Manheim. Die Familie Heinrich Förster und Catharina Spannagel hat aber sehr wahrscheinlich gar nicht in Manheim, sondern zunächst jahrelang in Neurath auf dem Gut Neuhöffgen und spätestens ab 1695 in Reidt, Pfarre Hüchelhoven, gewohnt, wie ihre diversen Patenschaften in Manheim belegen. Wäre Sibille eine Tochter aus dieser Familie, hätte die Heirat also wohl in Hüchelhoven statt finden müssen. Dazu kommt, dass bei den Taufen der Kinder von Sibille Förster und Bernhard Froitzheim soweit bekannt, weder Heinrich Förster noch Catharina Spannagel als Paten auftreten, obwohl beide 1695 in ziemlicher Nähe zu Niederaussem und Neurath gelebt haben. Statt dessen tritt bei der Taufe von Sibillas erstem Sohn eine Maria Spannnagel als Patin auf, die vermutlich als mütterliche Großmutter des Täuflings den ziemlich weiten Weg von Manheim nach Niederaussem auf sich genommen hat.
2 Heiraten:
∞  14.09.1690   Bernhard Froitzheim

∞  19.03.1713   Peter Manderwirtz
Eltern: Hermann Forster und Anna Maria Spannagel
  19.03.1713
[GVP] Sibille Förster, Witwe Froitzheim aus Neurath und Peter Mandewitz, ledig, aus Glesch, Pfarre Paffendorf, erhalten am 19.3.1713 die Erlaubnis ohne Aufgebot zu heiraten 

 
Permanent-Link:
http://www.familienbuch-euregio.eu/genius?person=333219
 
Datenschutzerklärung
Seite schließen
Nach oben