|
* 1913 ev München    |
Dr. med. Raimund Kraus | Beruf: Arzt | [Biografie] Bernd Bösing, Dissertation 1996: Dr. med. Raimund Kraus, Arzt für Allgemeinmedizin in Würselen, geboren 1913 in München. Promotion und Approbation 1939 in Kiel. 1936-1937 Soldat bei der Infanterie, später Sanitätsgefreiter in Rendsburg, drei mal verwundet. Gegen Ende des Krieges war Kraus Regimentsarzt bei der Panzertruppe, davor war er mit der Leitung einer großen Infektionsabteilung in Kertsch auf der Krim betraut. Am Kriegsende schlug er sich von der Tschechoslowakei über die Donau durch und kam in amerikanische Gefangenschaft. Kraus erhielt viele Kriegsauszeichnungen: EK 1, Pionier Sturmabzeichen, silbernes Verwundetenabzeichen und andere. Ende 1945 Entlassung aus der Kriegsgefangenschaft. Er ist verheiratet mit K. Schümmer. 1949 ließ sich Kraus ohne Kassenzulassung in Würselen nieder, die Zulassung wurde ihm aufgrund interner, kassenärztlicher Gegenspieler nicht gewährt. Um leben zu können machte er Nachtschichten auf der Grube „Maria“ in Hoengen und unterrichtete beim Roten Kreuz. Zudem gab er Kurse über erste Hilfe bei Unglücksfällen. Im religiösen Leben engagierte er sich in der evangelischen Kirche und war 23 Jahre Presbyter. Sein Hobby sind Gedichte, 1989 gab er ein Büchlein mit Gedichten und Gedanken heraus. Ebenfalls 1989 feierte er sein 50 jähriges Doktorjubiläum. |
Alle Ärzte Würselens zwischen etwa 1800 und 1996
|
|
|
|