|
|
* 27.02.1661 rk Baesweiler    + 05.08.1729 Plaidt |
alias König, Könighs, Konigs | Beruf: Haushälterin, Hoffrau | [RünzNüssgens] Catharina Königs wurde als Tochter der Eheleute Johann Königs und Eva Drinhausen geboren und am 27.02.1661 in Baesweiler getauft. Ihre Paten waren Elisabeth Königs und Thomas Bey. Catharina Königs arbeitete als Haushälterin bei ihrem Bruder Peter, der Pfarrer in Saffig bei Plaidt war. Dort lernte sie ihren künftigen Ehemann Carl Spurzem kennen. Sie heirateten am 26.05.1693 in Saffig. Catharina stiftete für ihre Eltern für 20 Taler eine Jahrgedächtnismeese, welche am 10. März in Plaidt gehalten werden musste. Sie verstarb am 05.08.1729 auf dem Pommerhof bei Plaidt. | [GWW2] Familienbuch Baesweiler St. Peter | [OFB] Kobern I Strahl/Reif, S. 81 | [OFB] Plaidt Schommer/Reif, Fam. 679, 1336 | [OFB] Plaidt Marzi/Scheuren/Thewalt/Weidenbach, Fam. K/066, S/194 | [Taufbuch] [pt] Baesweiler S. Petrus: 33. - eodem anno (1661) 27 Feb. Joannis Königs et Evae coniug. filiam no’ie Catharinam, suscep. Elisabeth Konigs et Thomas Bey. | [Heiratsbuch] Plaidt St. Willibrord: Ihre Heirat am 26.05.1693 mit Carl Spurzem aus Plaidt. | [Sterbebuch] Plaidt St. Willibrord: 10ma Martij - Anno 1703 die 15ta’ Aprilis Catharina, Caroli Sportzem villici in Paumer uxor ecclesia nostrae legavit duodecim imperiales ut annue’ celebrat. in ecclesia nostra anniversarium pro Joanne Königs et conjuge’ ipsius Evae parentibus praefatae Catharinae quod anniversarium celebratur decima’ Martij et fabrica solvit - | [Sterbebuch] Saffig St. Caecilia: 1729 5. Aug. obijt in villa Pummeren parochiae Pleyd ss‘tis munita Catharina Konigs soror R. D. Petri Konigs quondam pastoris in Saffig. requiescat in pace. |
Eltern: Johann Königs und Eva Drinhausen |
2. Die Suche nach Vorfahren der Anna Gering endet in Baesweiler
|
3. Die Familie Königs in Baesweiler und auf dem Pommerhof bei Plaidt
|
5. Die Geschwister von Catharina Königs in Baesweiler und Plaidt
|
|
|
∞ 26.05.1693 Saffig
|
[RünzNüssgens] Carl Spurzem, Sohn der Eheleute Nicolaus Spurzem und Margaretha Roos vom Pommerhof bei Plaidt, und Catharina Königs, Tochter der Eheleute Johann Königs und Eva Drinhausen aus Baesweiler im Herzogtum Jülich, heirateten am 26.05.1693 in Saffig. Als Trauzeugen waren Johann Spurzem, Peter Spurzem und Wilhelm Wolscheidt, alle Bürger aus Plaidt, anwesend. Wahrscheinlich war der amtierende Pfarrer der Bruder der Braut, Peter Königs, Pfarrer in Saffig. | [OFB] Plaidt Schommer/Reif, Fam. 1336 | [OFB] Plaidt Marzi/Scheuren/Thewalt/Weidenbach, Fam. S/194 | [Heiratsbuch] Plaidt St. Willibrord: 26 Maji anno 1693, in parochiali ecclesiae Saffigen(sis) matrimonium contraxit honestus adolescens Carolus defuncti Nicolai Sportzem villici in villa Pumer et Margrethae conjugum legitimus filius et pro tempore villicus in dicta villa cum virtuosa virgine Catharina honesti Jo’is Könighs incola in Bosweiler pago ducatus Juliacensis et - Evae - conjugum legitima filia et protum coqua D’ni fratris sui D. Petri Königs pastoris in Saffig - Testibus Joanne Sportzem, Petro Sportzem et Wilhelmo Wolscheidt civibus Pleidensibus. |
|
7 Kinder |
|
* 03.05.1694 rk Plaidt    + 03.04.1727 Wassenach |
alias Spurtzem, Sportzem | Beruf: katholischer Geistlicher | [RünzNüssgens] Peter Spurzem wurde am 03.05.1694 auf dem Pommerhof bei Plaidt als Sohn der Eheleute Carl Spurzem und Catharina Königs geboren und am gleichen Tag in Plaidt getauft. Seine Paten waren der Pfarrer von Saffig, Peter Königs (sein Onkel), und Anna, die Ehefrau von Johann Spurzem, Bürger von Plaidt. Peter Spurzem verstarb im Alter von 32 Jahren am 03.04.1727 in Wassenach. | [OFB] Plaidt Schommer/Reif, Fam. 1336, 1337: | Ordiniert am 21.9.1720 in Trier, 1722 Kaplan auf Olbrück. verstorben als Vikar in Wassenach am 3.4.1727, dort in der Kirche beigesetzt. (Geschichte der Decanate Andernach etc. von Peter Schug, S. 132) | [OFB] Plaidt Marzi/Scheuren/Thewalt/Weidenbach, Fam. S/194 | [Taufbuch] Plaidt St. Willibrord: Carolo Sportzem villico in Paumer et Catharinae conjugibus natus est anno 1694 tertio die Maji et eodem baptizatus filius Petrus, levantibus R’do D’no Petro König pastor in Saffig et Anna honesti Jo’is Sportzem civis Pleid. uxore. | [Sterbebuch] Plaidt St. Willibrord: Anno 1727 die 3tia Aprilis obijt Ad’m R’dus D’nus Petrus Sportzem oriundus ex villa Paumer curatus in Wassenach. |
|
|
* 16.11.1696 rk Plaidt    + 08.01.1761 Plaidt |
alias Sportzem, Spurtzem | Beruf: Hofmann | Amt: synodale | [RünzNüssgens] Gottfried Wilhelm Spurzem wurde am 16.11.1696 auf dem Pommerhof bei Plaidt als Sohn der Eheleute Carl Spurzem und Catharina Königs geboren und am 18.11.1696 in Plaidt getauft. Seine Paten waren der Pfarrer aus Niederberg bei Ehrenbreitstein, Gottfried Wilhelm (Familienname fehlt), und Catharina, die Ehefrau von Jacob Engels. Gottfried Wilhelm Spurzem heiratete am 09.07.1719 in Plaidt Elisabeth Lenardt aus Polch. Er verstarb als ihr Ehemann im Alter von 64 Jahren am 08.01.1761 in Plaidt. Wilhelm Spurzem war von 1719 bis mindestens 1739 Hofmann des Pommerhofes bei Plaidt. | [OFB] Plaidt Schommer/Reif, Fam. 1336, 1338 S. 502 | Landeshauptarchiv Koblenz 128 Nr. 1108 - 28.04.1739 Wilhelm Spurtzem, Hofmann der Abtei Laach auf dem Pommerhof. | [OFB] Plaidt Marzi/Scheuren/Thewalt/Weidenbach, Fam. S/194, S/199 | [Taufbuch] Plaidt St. Willibrord:: 29.08.1719, Gottfried Wilhelm Spurtzem, Hofmann auf Pommerhof. | [Taufbuch] Plaidt St. Willibrord: Carolo Sportzem et Catharinae conjugibus et incolis in Paumer natus est anno 1696 decimo sexto 9bris baptizatus vero 18 ejusdem mensis die filius Godefridus Wilhelmus. Suscipientibus R’do Ad’m D’no Godefrido Wilhelmo pastore in Niderburgh prope arcem Ehrenbreitstein et Catharinae, Jacobi Engelß uxore. | [Sterbebuch] Plaidt St. Willibrord: 8va (Jan. 1761 obiit) hujus Wilhelmus Spurtzem synodalis. |
∞ 09.07.1719 Plaidt mit Elisabeth Lenardt |
12 Kinder: Johann Peter Joseph, Johann Thomas, Wilhelm, Maria Christina, Jacob, Johann, Maria Elisabeth, Balthasar, Jacob, Johann, Johann, Johann Joseph
|
|
|
* 14.07.1698 rk Plaidt    + 29.11.1737 Ochtendung |
alias Spurtzem, Sportzem | [RünzNüssgens] Margaretha Spurzem wurde am 14.07.1698 auf dem Pommerhof bei Plaidt als Tochter der Eheleute Carl Spurzem und Catharina Königs geboren und am 16.07.1698 in Plaidt getauft. Ihre Paten waren Margaretha, die Ehefrau von Matthias Zilgen aus Saffig, und Wilhelm Wolfheidt aus Plaidt. Margaretha Spurzem heiratete am 12.01.1716 in Ochtendung Arnold Lunnebach. Dort starb sie als seine Ehefrau am 29.11.1737. | [OFB] Familien im Maifeld Bd. 7 von Manfred Rüttgers, Ochtendung, Fam. 1986 | [OFB] Ochtendung Reif/Müller, Fam. 615, 878 S. 247, 356, 507 | [OFB] Ochtendung Severin/Scheuren, Fam. LU-212 | [OFB] Plaidt Schommer/Reif, Fam. 679, 1336 | [OFB] Plaidt Marzi/Scheuren/Thewalt/Weidenbach, Fam. S/194 S. 797 | [Taufbuch] Plaidt St. Willibrord: Carolo Sportzem villico in Paumer et Catharinae honestis conjugibus nata est anno 1698 die decima quarta mensis Julij baptizata vero decima sexta ejusdem mensis filia Margaretha. Suscipientibus honestis Margarethae honesti Matthia Zilgen incolae in Saffigh uxore et Wilhelmo Wolfheidt incola in Pleidt. | [Heiratsbuch] Ochtendung St. Martin: Ihre Heirat am 12.01.1716 mit Arnold Lunnebach. | [Sterbebuch] Ochtendung St. Martin: 29. 9br (1737) obiit o’ibus sacr’m. pie’ praemunita - Margretha, Arnoldi Lühnebachs synodalis et scabini viri praeclarissimi uxor praeclarissimo. |
∞ 12.01.1716 Ochtendung mit Arnold Lunnebach |
12 Kinder: Eva, Anna, Nicolaus, Maria Agnes, Sigisbert, Peter Joseph, Matthias, Arnold Everhard, Apollonia, Maria Gudula, Maria, Anna Maria
|
|
|
* 16.05.1700 rk Plaidt    + 05.02.1724 Ochtendung |
alias Sportzem, Spurtzem, Sporzem | [RünzNüssgens] Eva Spurzem wurde am 16.05.1700 auf dem Pommerhof bei Plaidt als Tochter der Eheleute Carl Spurzem und Catharina Königs geboren und am 18.05.1700 in Plaidt getauft. Ihre Paten waren Eva, die Ehefrau von Johann Königs aus Baesweiler (!), und Georg Mohr, Pächter in St. Thomas. Eva Spurzem heiratete am 08.02.1722 in Ochtendung Nicolaus Monreal. Sie verstarb nach kurzer Ehe im Alter von 23 Jahren am 03.02.1724 in Ochtendung und wurde dort am 05.02.1724 begraben. | [OFB] Plaidt Schommer/Reif, Fam. 1336 | [OFB] Plaidt Marzi/Scheuren/Thewalt/Weidenbach, Fam. S/194 | [OFB] Familien im Maifeld Bd. 7 von Manfred Rüttgers, Ochtendung, Fam. 2180 | [OFB] Ochtendung Reif/Müller, Fam. 721a S.292 | [OFB] Ochtendung Severin/Scheuren, Fam. MO-197 | [Taufbuch] Plaidt St. Willibrord: ANNO MDCC - Carolo Sportzem villico in Paumer et Catharinae honestis conjugibus nata est anno millesimo septingentesimo decimo sexto Maij baptizata vero decimo octavo ejusdem mensis die legitima filia Eva. Suscipientibus honestis Eva Joannis Königß ex Booßweiler uxore et Georgio Mohr villico ad s. Thomam. | [Sterbebuch] Ochtendung St. Martin: 3t. Febr. (1724) obiit Nicolai Monreals uxor Eva Spurtzems o’ibus sacr’m praem. et 5ta Februarii sepulta. Hac marimos dolores virili fortitudine ut martyr passa est. |
∞ 08.02.1722 Ochtendung mit Nicolaus Monreal |
1 Kind: Catharina
|
|
|
* 11.08.1701 rk Plaidt    + 10.1701 Plaidt |
alias Sportzem | [RünzNüssgens] Johann Spurzem wurde am 11.08.1701 auf dem Pommerhof bei Plaidt als Sohn der Eheleute Carl Spurzem und Catharina Königs und Zwillingsbruder von Anton geboren und erhielt am gleichen Tag die Nottaufe. Seine Paten waren Johann, Sohn der Eheleute Jacob Engels und Catharina, und Maria, die Ehefrau von Georg Wilkes aus Plaidt. Johann Spurzem verstarb schon als Kleinkind im Oktober 1701. | [OFB] Plaidt Schommer/Reif, Fam. 1336 | [OFB] Plaidt Marzi/Scheuren/Thewalt/Weidenbach, Fam. S/194 | [Taufbuch] Plaidt St. Willibrord: Anno MDCCI - Carolo Sportzem villico in Paumer et Catharinae honestis conjugibus nati sunt anno 1701 die XImo Augusti duo filij, et ob instans periculum eodem die baptizata sunt, unus in baptismo vocatus fuit Joannes quem levavit e‘ fonte baptismi Joannes honestorum Jacobi Engelß et Catharinae conjugum in Pleidt legitimus filius, et Maria, Georgij Wilkes ex Pleidt uxor, alter in baptismo vocatus fuit Antonius. Suscipientibus honestis, Antonio Mühller molitore auf der Sackmüllen et Elisabethae, Judoci Albrech villici uff Emmingh uxore. | [Sterbebuch] Plaidt St. Willibrord: Anno 1701 in Octobri obijt Caroli Sportzem et Catharinae conjugum in villa Paumer filius Joannes aetatis duorum mensium. |
|
|
* 11.08.1701 rk Plaidt    |
alias Sportzem | [RünzNüssgens] Anton Spurzem wurde am 11.08.1701 auf dem Pommerhof bei Plaidt als Sohn der Eheleute Carl Spurzem und Catharina Königs und Zwillingsbruder von Johann geboren und erhielt am gleichen Tag die Nottaufe. Seine Paten waren Anton Mühler, Müller auf der Sackmühle, und Elisabeth, die Ehefrau des Pächters vom Emminghof, Judocus Albrecht. | [OFB] Plaidt Schommer/Reif, Fam. 1336 | [OFB] Plaidt Marzi/Scheuren/Thewalt/Weidenbach, Fam. S/194 | [Taufbuch] Plaidt St. Willibrord: Anno MDCCI - Carolo Sportzem villico in Paumer et Catharinae honestis conjugibus nati sunt anno 1701 die XImo Augusti duo filij, et ob instans periculum eodem die baptizata sunt, unus in baptismo vocatus fuit Joannes quem levavit e‘ fonte baptismi Joannes honestorum Jacobi Engelß et Catharinae conjugum in Pleidt legitimus filius, et Maria, Georgij Wilkes ex Pleidt uxor, alter in baptismo vocatus fuit Antonius. Suscipientibus honestis, Antonio Mühller molitore auf der Sackmüllen et Elisabethae, Judoci Albrech villici uff Emmingh uxore. |
|
|
* 24.02.1705 rk Plaidt    + 18.01.1713 Plaidt |
alias Sportzem | [RünzNüssgens] Maria Catharina Spurzem wurde am 24.02.1705 auf dem Pommerhof bei Plaidt als Tochter der Eheleute Carl Spurzem und Catharina Königs geboren und am 27.02.1705 in Plaidt getauft. Ihre Paten waren Maria Catharina, die Ehefrau von Quirin Waldecker aus Nickenig, und Dr. Johann Thomas Bey, zu der Zeit Pfarrer von Saffig. Maria Catharina Spurzem verstarb als Kind im Alter von sieben Jahren am 18.01.1713 in Plaidt. | [OFB] Plaidt Schommer/Reif, Fam. 1336 | [OFB] Plaidt Marzi/Scheuren/Thewalt/Weidenbach, Fam. S/194 | [Taufbuch] Plaidt St. Willibrord: Carolo Sportzem villico in Paumer et Catharinae honestis conjugibus nata anno 1705 die 24 Februarij baptizata vero 27 Februarij legitima filia Maria Catharina. Suscipientibus Mariae Catharinae, Quirini Waldecker, incola in Nickenig uxore et R’do Ad’um ac Doctissimo D’no Joanne Thoma Bey pastore pro tempore in Saffigh. | [Sterbebuch] Plaidt St. Willibrord: Anno 1713 die 18 Januarij obijt Maria Catharina Caroli Sportzem et Catharinae conjugum filia. |
|
|
|
|