Familienbuch Euregio

Johann Joseph Ottengraven
* 20.03.1805 rk Kohlscheid    + 25.01.1834 Morsbach / Würselen
Beruf: Bergmann (1834) 
Opfer des Bergwerkunglücks auf der Grube Gouley in der Nacht vom 25. auf den 26.01.1834 
[IGI] [Taufbuch] Richterich, rk, 02.1805, Taufe von Johann Joseph Othengraf, Sohn von Niclaus Othengraf und Maria Agnes Huppertz 
[Heiratsurkunde] Nr.25, Heyden, 03.06.1831, seine Heirat, der Bergmann Joann Joseph Ottengraff, geb. am 20.03.1805 in Kohlscheid, 26 Jahre alt, Sohn von Nicolas Ottengraff und Maria Agnes Hupertz 
[Sterbeurkunde] Würselen 121/1836, Joseph Othegraphen, gest. in der Nacht vom 25. auf den 26.01.1834, Bergmann, wohnhaft in Morsbach, 30 Jahre, geb. in Kohlscheid, Ehemann von Anna Catharina Kahlen, Sohn von Johann Othegraven und Elisabeth Hupperz; Zeugen: Lambert Rasquinet, 33 Jahre, Direktor der Grube Gouley, Morsbach, Bekannter des Verstorbenen; Peter Malpas, 63 Jahre, Obersteiger, Morsbach, Bekannter des Verstorbenen; Vermerk: Eingetragen in Gemäßheit des Urtheils des Königl. Landgerichts zu Aachen vom vierundzwanzigsten Juli tausendachthundertsechsunddreißig, wodurch die nachträgliche Eintragung von siebenundfünfzig Individuen, unter denen der hierbenannte unter N° fünfzehn aufgeführt ist, verfügt worden; welches Urtheil nebst dem Zeugenverhör worauf dasselbe sich gründet, als Belag zu diesem Sterbe-Register beigefügt ist. Der Bürgermeister Kind 
[Wikipedia] Artikel "Grube Gouley" (Bergwerk in Morsbach / Würselen): 1834 kam es in der Nacht vom 25. auf den 26. Januar zu einem schweren Grubenunglück. Wassermassen aus höher gelegenen, ausgekohlten Grubenbauen hatten sich aufgrund des hohen Wasserdrucks in tiefere, in Betrieb stehende Baue gedrückt. Von den zu dieser Zeit im betroffenen Bereich beschäftigten 74 Bergleuten konnten sich nur jene elf Anschläger und Pferdetreiber retten, die gerade in der Nähe des Schachtes beschäftigt waren. Nach mehrtägigen Rettungsversuchen wurde diese aber am 6. Februar erfolglos eingestellt. Die große Zahl der Verunglückten führte zu einer hohen Spendenbereitschaft im gesamten Reich. Der preußische König Friedrich Wilhelm III. und seine Söhne spendeten insgesamt 1100 Taler. Aus den gesamten Spenden wurden für die betroffenen Familien Renten generiert, die über 12 Jahre hinweg gezahlt wurden. Letzte Spendenmittel wurden noch 1858 an besonders hart Betroffene ausgezahlt. Das Grubenunglück gab den letztendlichen Anstoß zur Gründung eines organisierten Knappschaftswesens im Wurmrevier, wenngleich der preußische Finanzminister Albrecht Graf von Alvensleben erst am 17. Mai 1839 die „Knappschafts-Ordnung für die gewerkschaftlichen Steinkohlegruben im Wurm-Revier“ erließ.
Eltern: Nikolaus Ottegraff und Agnes Huppertz
Link: Wikipedia Grube Gouley
Anna Catharina Kahlen
* 30.10.1802 rk Morsbach / Würselen    + 12.07.1837 Morsbach / Würselen
Beruf: Dienstmagd, Tagelöhnerin (1837) 
[Evers] [Taufbuch] Würselen, St. Sebastian, rk, Anna Catharina Kahlen, Taufe am 30.10.1802, Tochter von Wilhelm Kahlen und Maria Elisabeth Sistemich aus Morsbach; Paten: Johann Peter Sistemich, Catharina Ruland 
[Heiratsbuch] Kohlscheid: 1831, Juny 5 Copulati: Joann Jos. Ottegraven ex Klinckheid, An. Cath. Kahlen ex Würselen; Parentes: Nicol. Ottegraven, Mar. Agn. Huppertz, Wilh. Kahlen, Mar. Elis. Sistermans; Testes: Heinr. Kahlen, Mar. Gertrud Ottegraven. 
[Sterbeurkunde] Würselen, Anna Catharina Kahlen, +12.07.1837 Morsbach, 35 Jahre alt, wohnhaft in Morsbach, Tagelöhnerin, Witwe von Johann Joseph Othegraven, Tochter von Wilhlem Kaheln, verstorben, und Elisabeth Sistermanns, wohnhaft in Morsbach
2 Heiraten:
∞  NN NN

∞  05.06.1831   Johann Joseph Ottengraven
Eltern: Wilhelm Kahlen und Maria Elisabeth Sistermans
  05.06.1831 Kohlscheid
[Evers] [Heiratsbuch] Kohlscheid, St. Katharina, rk, Heirat am 05.06.1831 zwischen Joh. Joseph Othegraven, wohnhaft in Klinkheide, Sohn von Nicolaus Othegraven und Maria Agnes Huppertz, und Anna Catharina Kahlen, wohnhaft in Würselen, Tochter von Wilhelm Kahlen und Maria Elisab. Sistermanns 
1 Kind
Maria Gertrud von Ottengraven
* 08.11.1832 rk Klinkheide    + 25.06.1838 Morsbach / Würselen
[Evers] [Taufbuch] Kohlscheid, St. Katharina, rk, S. 172, Maria Gertrud Ottengraff, Taufe am 08.11.1832, Tochter von Joh. Joseph Ottengraff und Anna Catharina Kahlen aus Klinkheide  
[Sterbeurkunde] Würselen, Maria Gertrud Ottengraven, +25.06.1838 Morsbach, 6 Jahre alt, geboren in Morsbach, Tochter von Johann Joseph Othegraven und Anna Catharina Kahlen, beide verstorben, Anzeigende: Heinrich Kahlen, 31 Jahre alt, Bergmann, wohnhaft in Morsbach, Oheim der Verstorbenen, Peter Kahlen, 29 Jahre alt, Bergman, wohnhaft in Morsbach, Onkel der Verstorbenen
NN NN
Anna Catharina Kahlen
* 30.10.1802 rk Morsbach / Würselen    + 12.07.1837 Morsbach / Würselen
Beruf: Dienstmagd, Tagelöhnerin (1837) 
[Evers] [Taufbuch] Würselen, St. Sebastian, rk, Anna Catharina Kahlen, Taufe am 30.10.1802, Tochter von Wilhelm Kahlen und Maria Elisabeth Sistemich aus Morsbach; Paten: Johann Peter Sistemich, Catharina Ruland 
[Heiratsbuch] Kohlscheid: 1831, Juny 5 Copulati: Joann Jos. Ottegraven ex Klinckheid, An. Cath. Kahlen ex Würselen; Parentes: Nicol. Ottegraven, Mar. Agn. Huppertz, Wilh. Kahlen, Mar. Elis. Sistermans; Testes: Heinr. Kahlen, Mar. Gertrud Ottegraven. 
[Sterbeurkunde] Würselen, Anna Catharina Kahlen, +12.07.1837 Morsbach, 35 Jahre alt, wohnhaft in Morsbach, Tagelöhnerin, Witwe von Johann Joseph Othegraven, Tochter von Wilhlem Kaheln, verstorben, und Elisabeth Sistermanns, wohnhaft in Morsbach
2 Heiraten:
∞  NN NN

∞  05.06.1831   Johann Joseph Ottengraven
Eltern: Wilhelm Kahlen und Maria Elisabeth Sistermans
2 Kinder
Maria Katharina Kahlen
* 17.06.1824 rk Morsbach / Würselen    + 12.02.1847 Morsbach / Würselen
Beruf: Dienstmagd (1844, 1847) 
[BrauersT] [PE39] [Taufbuch] 1824 duodevicesimo Junii bpta est in Wurselen: Maria Catharina Kahlen, nata, ut adserit Wilhelmus Kahlen, avus maternus natae, in Morsbach praefatorum anni, mensisque, diei decimae septimae hora 3tia pomeridiana filia illegitima Annae Catharinae Kahlen, coelibis, famulae, aetatis viginti duorum annorum, filiae legitimae Wilhelmi Kahlen, mercenarii, et Mariae Elisabethae Sistermanns, conjugum catholicum primi thori ex Morsbach, Levantibus eam de fonte baptismali: Wilhelmo Kahlen, conjuge Mariae Elisabethae Sistermanns, avo meterno natae, et Maria Catharina Bindels, conjuge secunda Joannis Petri Schmitz ex primo sororio thoro, aviae maternae natae, ambobus ex Morsbach. 
[BrauersS] [Sterbebuch] Würselen, St. Sebastian, rk, Anna Catharina Kahlen, +12.02.1847 Morsbach, 20 Jahre (*1827R), Kind von Anna Catharina Kahlen 
[Sterbeurkunde] Würselen, Anna Katharina Kahlen, +12.02.1847 Morsbach, 22 Jahre alt, geboren und wohnhaft in Morsbach, Dienstmagd, ledig, Tochter von Catharina Kahlen, Tagelöhnerin, ledig, verstorben in Morsbach
mit NN NN
1 Kind: Josephine
Maria Elisabeth Kahlen
* 06.06.1827 rk Morsbach / Würselen    + 19.10.1839 Morsbach / Würselen
[BrauersT] [PE39] [Taufbuch] 1827, 6ta Junii bpta: est: Maria Elisabetha Kahlen, filia illegitima Annae Catharinae Kahlen coelibis ex Morsbach, Levantes: Mathia Kahlen ex Kohlscheid et Maria Elisabetha Sistermans dicta Kahlen ex Morsbach. 
[BrauersS] [Sterbebuch] Würselen, St. Sebastian, rk, Elisabetha Kahlen, +19.10.1839 Morsbach, 14 Jahre (*1825R), Kind von Anna Catharina Kahlen

 
Permanent-Link:
http://www.familienbuch-euregio.eu/genius?person=137468
 
Datenschutzerklärung
Seite schließen
Nach oben