|
* rk Würselen    |
[SchleidenerLehen] L14, Transkription von Peter Bertram, 83V und 83R, 2 Morgen Land an die Biessen, an die Cruytzmar, 28.12.1532. Wilhelm Stickelman hat Gerhard ayngen Bueck alle seine Lehensgerchtigkeiten, die er zu Würselen hatte, übertragen. | [SchleidenerLehen] L14, Transkription von Peter Bertram, 41R, 1 Morgen Land an der Gassen, 16.8.1569 Gerart in die Beuck, voriger Lehnsträger | [Send] Würselen 1627, Schema zur Blutsverwandschaft zwischen Stoffel Pütz und Enn in die Bueck, Gerhard in die Buck, Bruder von Wob Conen, Vater von Theis in die Bueck, Großvater von Enn in die Bueck |
2 Heiraten: ∞ NN NN ∞ NN NN |
Eltern: Jacob in die Bueck und Kathrin NN |
Gerhard ayngen Bueck
|
|
|
|
|
1 Kind |
|
* rk Würselen    |
Die Einordnung von Con in die Bück als Sohn von Gerhard in die Bück, Sohn von Jacob, basiert zum einen auf dem Schema zur Blutsverwandschaft von Stoffel Pütz und Enn in die Bueck in Verbindung mit der Verwandschaftsbeschreibung von Trein Buecken, die im Jahr 1635 in Würselener Sendprotokollen aufgeschrieben ist. [Send] Würselen 1635, Theys Buecken Tochter Trein, Witwe zu Scherberg, sei verwand mit der verstorbenen ersten Ehefrau des Hanß von Münster. Der Vater von Trein und Hanß von Münster abgestorbene Hausfrau Mettelen Altvatter (=Großvater) sind zwei Halbbrüder gewesen, und hat der (gemeint ist der Großvater von Mettel) Con Buecken geheißen. Fügen wir diese beiden Puzzlesteine nun zusammen, läßt sich herleiten, dass Theis Buecken, Vater von Trein Buecken identisch ist mit dem Vater von Enn Buecken, die, wie aus späteren Einträgen in den Sendprotokollen hervorgeht, wie ihre vermutliche Schwester Trein in Scherberg wohnte. Con Buecken, der Großvater von Mettel und Halbbruder von Theis Buecken, wäre damit als Sohn von Gerhard in die Bueck identifiziert. | [SchleidenerLehen] 1626, Coenen in die Buck der alde genannt, verkauft dem Coen in die Buck dem jungen, Gerhardts Sohn, ein Erb |
∞ mit NN NN |
1 Kind: Gerhard
|
Con in die Bueck der alde
|
|
|
|
|
|
* rk Würselen    |
[SchleidenerLehen] L14, Transkription von Peter Bertram, 83V und 83R, 2 Morgen Land an die Biessen, an die Cruytzmar, 28.12.1532. Wilhelm Stickelman hat Gerhard ayngen Bueck alle seine Lehensgerchtigkeiten, die er zu Würselen hatte, übertragen. | [SchleidenerLehen] L14, Transkription von Peter Bertram, 41R, 1 Morgen Land an der Gassen, 16.8.1569 Gerart in die Beuck, voriger Lehnsträger | [Send] Würselen 1627, Schema zur Blutsverwandschaft zwischen Stoffel Pütz und Enn in die Bueck, Gerhard in die Buck, Bruder von Wob Conen, Vater von Theis in die Bueck, Großvater von Enn in die Bueck |
2 Heiraten: ∞ NN NN ∞ NN NN |
Eltern: Jacob in die Bueck und Kathrin NN |
Gerhard ayngen Bueck
|
|
|
|
|
1 Kind |
|
* rk Würselen    |
Die Einordnung von Theis in die Bueck als Sohn von Gerhard in die Bück, Sohn von Jacob, basiert zum einen auf dem Schema zur Blutsverwandschaft von Stoffel Pütz und Enn in die Bueck in Verbindung mit der Verwandschaftsbeschreibung von Trein Buecken, die im Jahr 1635 in Würselener Sendprotokollen aufgeschrieben ist. [Send] Würselen 1635, Theys Buecken Tochter Trein, Witwe zu Scherberg, sei verwand mit der verstorbenen ersten Ehefrau des Hanß von Münster. Der Vater von Trein und Hanß von Münster abgestorbene Hausfrau Mettelen Altvatter (=Großvater) sind zwei Halbbrüder gewesen, und hat der (gemeint ist der Großvater von Mettel) Con Buecken geheißen. Fügen wir diese beiden Puzzlesteine nun zusammen, läßt sich herleiten, dass Theis Buecken, Vater von Trein Buecken identisch ist mit dem Vater von Enn Buecken, die wie aus späteren Einträgen in den Sendprotokollen hervorgeht, wie ihre vermutliche Schwester Trein in Scherberg wohnte. | [Send] 1627, Schema zur Blutsverwandschaft zwischen Stoffel Pütz und Enn in die Bueck, Theis in die Bueck, Vater von Enn in die Bueck, Sohn von Gerhard in die Bueck |
∞ mit Enn NN |
2 Kinder: Enn, Trein
|
Gerhard ayngen Bueck
|
Con in die Bueck der alde
|
|
|
|
|