|
* 16.11.1769 rk Schleiden / Aldenhoven    + 05.03.1840 Jülich |
Beruf: Ackerer auf Gut Hasenfeld bei Koslar (1812), Fuhrmann (1817 ... 1825) | [pt] [Taufbuch] der rk. Pfarre St. Nicolaus Schleiden/Aldenhoven vom 16.11.1769, Hilger Heinrich Bünten, Sohn des Peter Bünten und der Maria Catharina Bergenreath, Paten: Hilger Heinrich Simons und Gertrud Steinfelts. | [MirbachSchl] [Boley] Stiftung Esser | [pt] [Heiratsbuch] Kirchliche Heirat in der rk. Pfarre Schleiden am 06.09.1791 zwischen Hilgerus Bünten aus Schleiden und Maria Anna Havertz aus Hasenfeld/Koslar. | [Geburtsurkunde] wohnhaft in Hausnummer 17 auf "Gut" Hasenfeld, Quelle: Geburtsurkunde von Johann Gerhard vom 12.07.1809. | [Akte] Abt. Rheinland, AA 0127 (Altenbiesen, Akten), Lagerhebebuch der Commende Siersdorf, Laufzeit 1775 - 1795, Nr. 43, Seite 64, digital verfügbar im Landesarchiv NRW, hier genannt in der Ortschaft Schleiden: Hilger Bünten. | [Akte] im Stadtarchiv Jülich, I-Dep 84 10-67 - Steuerlisten, Verzeichnisse von steuerbaren und - 1794-1798, Seite 15, Hasenfeld Bünten, steuerbares Land, steuerfreies Land und Gemüsegarten, ... | [Akte] Landesarchiv NRW, Straßenreinigung zu Jülich 1816 - 1844, Seite 12 vom 23.09.1817: Zur Erfüllung des obigen Bedingungsamt ist unter unseren gehalten, meine ansehbaren Bürger bei Zahlung zu stellen. Auf obigen den anstehenden Biethabern Jacob Pelzer, Cornelius Falk, Hilger Bünten, und Werner Bayer, laut sich vorgelesenen Ladungen wurde die Wegesherstellung der Straßen Unrats zu 700 Franken ausgesetzt.: Jacob Pelzer bot tax 700 Franken Hilger Bünten (20ter Bieter) 570 Franken geboten und erhält Zuschlag. Hilger Bünten, Ackersmann hierhalber wohnhaft unter Bürgschaft des hier ebenfalls wohnenden Wilhelm Efferz, Ackersmann zu Stetternich für die Summe. | [Akte] Landesarchiv NRW, Gefängnisse zu Jülich vom 1818-1865, Seite 41: Am 07.02.1821 ist Hilger Bünten Bieter für die Wegschaffung von Unrath und erhält mit 105 Thalern den Zuschlag. | [Akte] Stadtarchiv Jülich, Bund / Einzelakten, Nr. Bund 52-36, Wegschaffung des Straßenkehrichts 1824 (an Hilger Bünten ) 10.12.1824; Einliegend Bekanntmachung des Termins 6.12. 1823; Stempelbogen 5.01.1824. In dem Bedingungsvertrag unterschreibt Hilger Bünten eigenhändig, hierdurch ist gesichert, dass er Lesen und Schreiben konnte. | [Akte] Landesarchiv NRW, Straßenreinigung zu Jülich 1816 - 1844, Seite 29 vom 28.08.1825: Kontrakt der Stadt Jülich mit dem Unternehmer Hilger Bünten. | [Sterbeurkunde] Bürgermeisterei Jülich vom 06.03.1840, verstorben ist Hilger Bünten, Wittwer von Johanna Hafertz, gebürtig zu Schleiden, 73 Jahre alt (richtig wäre 70 Jahre), wohnhaft zu Jülich, Sohn von Peter Bünten und von Catharina Bergrath, beide verstorben, Anzeigender: Joseph Bünten, 45 Jahre alt (richtig wäre 47 Jahre), Standes Ackerer wohnhaft zu Jülich und Sohn und der Ferdinand Hilgers, 47 Jahre alt, Standes: Feldjäger, wohnhaft zu Jülich und Nachbar des Verstorbenen. |
Eltern: Peter Bünten und Maria Katharina Bergenrath |
Taufbuch Hilger Heinrich Bünten 1769
|
Schema Genealogie Alumni Bünten aus Schleiden 1777-1780
|
Heiratsbuch Bünten - Havertz, 1791
|
Hasenfeld Bünten, Steuerliste 1794
|
Grunstückverk. in Koslar Hasenfeld neben Hilger Bünten, 1811
|
Franz. Einwohnererhebung Bünten - Havertz, 1799 - 1812
|
Bedingungsvertrag mit Unterschrift Hilger Bünten, 29.11.1823
|
Sterbeurkunde Hilger Heinrich Bünten, 1840
|
15. Das Gut Hasenfeld bei Koslar mit Hilger Heinrich Bünten, 1791 – 1840
|
12. Die Bünten in den Kölner Gymnasial- und Stiftungsfonds, ab ca. 1660
|
Link: Straßenreinigung Jülich 1817, Bieterzuschlag für Hilger Bünten für 570 Franken
|
Link: Bieterzuschlag Hilger Bünten zur Wegschaffung von Unrath in Jülichs Civilgefängnissen, 07.021821
|
Link: Kontrakt Stadt Jülich und der Unternehmer Hilger Bünten zur Wegschaffung von Unrath vom 28.08.1825
|
|
|
|
* 25.02.1767 rk Gut Frauenrath / Koslar    + 31.01.1840 Jülich |
Johanna Sophia Havertz | [WGfF6] [Taufbuch] der rk. Pfarre Barmen vom 26.02.1767, Johanna Sophia Havertz, geboren am 25.02.1767, Tochter des Johannes Peter Havertz und der Maria Elisabeth Schmitz, Ehepaar aus Frauenrath, Patén: Franciscus Antonius Keller und Johanna Schultz. | [Boley] Stiftung Esser | [Heiratsbuch] Ihre Heirat in der rk. Pfarre Schleiden vom 06.09.1791 mit Hilger Bünten. | [EWO] Gut Hasenfeld / Koslar im Jahre 1798, Johanna Havertz 20 Jahre alt, danach 1768 geboren. | [EWO] Setterich 1802: 45 Jahre alt, danach 1767 geboren. | [Sterbeurkunde] Bürgermeisterei Jülich vom 1.2.1840, verstorben ist die Johanna Hafertz, Ehefrau des Hilger Bünten, gebürtig zu Hasenfeld, 77 Jahre alt, wohnhaft zu Jülich, Tochter von Johann Hafertz und von Elisabeth Schmitz, beide verstorben, Anzeigende: Joseph Bünten, 46 Jahre alt (richtig wäre 47 Jahre), Standes Ackerer, wohnhaft zu Jülich und der Ferdinand Hilgers, 47 Jahre alt, Standes: Feldjäger, wohnhaft zu Jülich und Nachbar der Verstorbenen. |
Eltern: Johann Peter Havertz und Anna Maria Elisabeth Schmitz |
Heiratsbuch Bünten - Havertz, 1791
|
Franz. Einwohnererhebung Bünten - Havertz, 1799 - 1812
|
Sterbeurkunde Johanna Katharina Havertz, 1840
|
|
|
∞ 06.09.1791 Schleiden / Aldenhoven
|
[pt] [Heiratsbuch] Kirchliche Heirat in der rk. Pfarre Schleiden am 06.09.1791 zwischen Hilgerus Bünten aus Schleiden und Maria Anna Havertz aus Hasenfeld/Koslar , Zeugen: Joseph Havertz und Heinrich Simons. | [EWO] Arrondissement Aachen, Kanton Linnich, Marie Coslar 1799, Hasenfeld: Johanna Havetz. | [EWO] Arrondissement Aachen, Kanton Linnich, Marie Coslar 1801, Hasenfeld: Hilger Bünten, 32 Jahre alt, Beruf: Landwirt, wohnhaft in Hasenfeld, seit einem Jahr in Hasenfeld, Ehefrau Johanna Havez, 34 Jahre alt, geboren in Hasenfeld?, Kinder: Joseph, Clara, Elisabeth, Peter und Anton. | [EWO] Arrondissement Aachen, Kanton Linnich, Marie Coslar 1802: Johanna Sophia Havers, Peter Joseph Bunten, Peter Bunten, Anton Bunten, Clara Bunten, Elisabeth Bunten. | [EWO] Arrondissement Aachen, Kanton Linnich, Marie Coslar 1803, Hasenfeld: Hilger Bunten, 29 Jahre alt, Beruf Landwirt, Eherau Johanna Havertz, 33 Jahre alt, Kinder: Peter Joseph Bunten, 10 Jahre alt, Anton Bunten, 3 Jahre alt, Philipp Bunten, 1/4 Jahr alt, Claire Bunten, 8 Jahre alt und Elisabeth Bunten, 6 Jahre alt. | [EWO] Arrondissement Aachen, Kanton Linnich, Marie Coslar 1806: verheiratete Männer: Hilger Bunten, verheiratete Frauen: Johanna Havertz, Männer: Joseph Bunten, Wilhelm Bunten, Philipe Bunten, Frauen: Elisabeth Bunten und Clara Bunten. | [EWO] Arr. Aachen, Kanton Linnich, Commune Setterich 1812: Nr. 44: Hilger Bünten, 39 Jahre alt, Beruf: cultivateur (Landwirt), r. k., Johanna Havers, 45 Jahre alt, r. k., Bünten Joseph, 20 Jahre alt, r. k., Bünten Anton, 10 Jahre alt, r. k., Bünten Gerhard, 4 Jahre alt, r. k., Bünten Clara, 16 Jahr alt, r. k., Bünten Elisabeth, 14 Jahre alt, r. k. | [JülichForum] Jülich 1822, Passregister: Hilger Bünten, geb. in Schleiden, *09.11.1765, kath., Fuhrmann, , Bemerkung: Pächter, Johanna Havers, geb. Hasenfeld, *1764, kath., Joseph Bünten, geb. Hasenfeld, *05.10.1791, Elisabeth Bünten, geb. Hasenfeld, *14.04.1795 (Bemerkung im Passregister: verzogen), Johann Peter Bünten, geb. Broich, *21.01.1798, Johann Anton Bünten, geb. Hasenfeld, *16.11.1800 und Phiip Bünten, geb. Hasenfeld., 01.11.1805. |
|
9 Kinder |
|
* 05.10.1792 rk Hasenfeld / Koslar    + 14.01.1877 Jülich |
Johann Peter Joseph Hubert Bünten | Beruf: Ackerer | [Dovern] [Taufbuch] der rk. Pfarre Sankt Adelgundis Koslar vom 05.10.1792, Johann Peter Joseph Hubert Bünten, Sohn des Hilger Heinrich Bünten und der Johanna Havertz, Paten: Jos. Hilger Havertz und Anna Clara Bünten. | [Heiratsurkunde] Standesamtliche Heirat vom 27.09.1823 in Jülich zwischen Johann Peter Joseph Hubert Bünten , Sohn des Hilger Bünten und der Johanna Havertz und der Jungfrau Maria Catharina Soehnen. | [Zeitung] Joseph Bünten, konnte mehrfach im Jülicher Kreis-, Correspondenz- und Wochenblatt nachgewiesen werden. Im Jahre 1856 in einer Erbteilung seiner Ehefrau mit ihren Geschwistern, am 18.11.1863 beim Auslauf eines Pachtvertrages hinter dem Galgenberg in Jülich sowie wegen Aufgabe der Ackerwirtschaft und Fruchtverkauf im Jahre 1877. | [JülichForum] Arm und reich in Jülich, Wiedergabe und Auswertung der städtischen Steuerlisten 1877/1878 von Claudia Wendels: Nr. 639, Hausnr. keine, Joseph Bünten, Jülich, Grundsteuer 8,80 - Klassensteuer 0,00 - Gewerbesteuer 0,00. | [Sterbeurkunde] Bürgermeisterei Jülich vom 15.01.1877, verstorben ist: Peter Joseph Bünten, 82 Jahre alt, Religion: rk, Ehemann der verstorbenen Maria Katharina Söhnen, Sohn des Hilger Bünten und der Katharina Havertz, beide verstorben, Zeugen: sein Sohn Philipp Bünten. |
∞ 27.09.1823 Jülich mit Maria Catharina Söhnen |
10 Kinder: Anna Gertrud, Johanna, Johanna Maria, Adelheid, Franz Peter Wilhelm, Philipp, Hubert Heinrich, Wilhelmine, Joseph Hubert Adolph, Johanna Catharina
|
Heiratsurkunde Bünten - Söhnen, 1823
|
Schweineverkauf bei Joseph Bünten, Jülich 12.08.1854
|
Fruchtverkauf, Peter Josef Bünten, 18.07.1855
|
Gerichtl. Theilungssache Ehel. Bünten-Söhnen ... vs., 1856
|
Klassensteuerrolle Bürgermeisterei Jülich von 1857
|
Fuhren nach Aachen und zurück mit Joseph Bünten, 03.01.1862
|
Fruchtverkauf Joseph Bünten und Kinder, 1866
|
Kleeverkauf durch Joseph Bünten, Jülich 28.04.1866
|
Joseph Bünten, Aufgebens der Ackerwirtschaft, 1866
|
Kistentransport nach Kävelar mit Joseph Bünten, Jülich 1871
|
Sterbeurkunde Peter Joseph Bünten, 1877
|
Luftschiffaufnahme der Grünstraße vor dem 2. Weltkrieg
|
Grünstraße in Jülich vor dem 2. Weltkrieg
|
Link: Taufe Johann Peter Joseph Hubert Bünten, Hasenfeld Koslar 05.10.1792
|
16. Die Bünten erobern die Grünstraße in Jülich im Jahre 1823
|
17. Das Wirtsgehöft des Joseph Bünten von 1823 - 1877
|
|
|
* 28.04.1794 rk Koslar / Jülich    + 04.02.1882 Stetternich |
Anna Clara Bünten/Bönten | [Dovern] Taufbuch der rk. Pfarre Sankt Adelgundis Koslar vom 28.04.1794, Anna Clara Bünten, Tochter des Hilger Bünten und der Johanna Havertz, Paten: Maria Anna Havertz und Peter Bünten. | [VK] Bürgermeisterei Jülich vom 04.02.1820, Heirat zwischen Franz Joeph Lützeler und der Anna Clara Bünten, Tochter des Hilger Bünten und der Johanna Havertz. | [VK] [Sterbebuch] Verstorben am 04.02.1882 in Stetternich als Witwe des Franz Lützeler. |
∞ 04.02.1820 Jülich mit Franz Joseph Lützeler |
7 Kinder: Elisabeth, Wilhelm Joseph, Peter Joseph, Philipp Joseph, Anna Christina, Laurentius, Franz
|
|
|
|
|
|
|
* 25.11.1801 rk Hasenfeld / Koslar    + 26.03.1877 Jülich |
Beruf: Ackerer | [IGI] Bürgermeisterei Koslar vom 25.11.1801, Jean Antoin Bunten, Sohn des Hilgerus Bunten und der Joanna/Johanna Havertz. | [Akte] Errichtung der Bürgerwehr (mit Liste) in Jülich 1848: Anton Bünten, 45 Jahre alt. | [Bünten] Nachweisung über Verhältnisse der klassensteuerpflichtigen der Gemeinde Jülich vom Rechnungsjahr 1855: Anton Bünten Beruf Ackerer, er zahlte Grundsteuer für das Haus Wirtsmarkt, besaß 7 Morgen eigenes Land, hatte 18 Morgen angepachtet, arbeitet auch als Fuhrmann, hält 1 Pferd und 3 Kühe. | [JülichForum] Arm und reich in Jülich, Wiedergabe und Auswertung der städtischen Steuerlisten 1877/1878 von Claudia Wendels: Nr. 231, Hausnr. 160, Anton Bünten, Landwirt, Jülich, Grundsteuer 14,75 - Klassensteuer 6,00 - Gewerbesteuer 0,00. | [Sterbeurkunde] Bürgermeisterei Jülich vom 13.11.1882, Anton Bünten Sohn des Hilger Bünten und der Johanna Havertz, ledig, geboren zu Hasenfeld. |
Link: Sterbeurkunde, Anton Bünten (1801 - 1877)
|
|
|
* 23.10.1803 rk Hasenfeld / Koslar    + 13.11.1882 Jülich |
Beruf: Ackergehilfe (1877) | [Boley] Stiftung Esser, geb. am 23.10.1803 in Hasenfeld/Koslar | [IGI] [Geburtsurkunde] der Kinder in der Bürgermeisterei Jülich, Philipp Bünten, Sohn des Hilger Bünten und der Johanna Havertz. | [IGI] [Heiratsurkunde] der Bürgermeisterei Jülich vom 25.04.1840, Heirat zwischen Philipp Hubert Bünten und der Petronella Hubertina Mequinion. | [JülichForum] Arm und reich in Jülich, Wiedergabe und Auswertung der städtischen Steuerlisten 1877/1878 von Claudia Wendels: Nr. 232, Hausnr. 160, Hubert Bünten, Ackergeh., Jülich, Grundsteuer 0,00 - Klassensteuer 3,00 - Gewerbesteuer 0,00. | [Sterbeurkunde] Bürgermeisterei Jülich vom 13.11.1882, Philipp Hubert Bünten, Sohn des Hilger Bünten, Beruf Fuhrmann und der Johanna Havertz, 78 Jahr alt, geb. 21.10.1804(!) Hansenfeld Koslar, Ehemann der Petronella Mequinon. |
∞ 25.04.1840 Jülich mit Petronella Hubertina Mequinion |
3 Kinder: Christine, Petronella Hubertina, Carl
|
Link: Sterbeurkunde, Philipp Hubert Bünten, (1803-1882)
|
|
|
* 01.11.1805 rk Hasenfeld / Koslar    |
Beruf: Fuhrmann (1844), Ackerer (1877) | [JülichForum] Jülich 1822, Passregister: Phiip Bünten, geb. Hasenfeld., *01.11.1805. | [Akte] Errichtung der Bürgerwehr (mit Liste) in Jülich 1848: Philipp Bünten, Fuhrmann, 44 Jahre alt. | [JülichForum] Arm und reich in Jülich, Wiedergabe und Auswertung der städtischen Steuerlisten 1877/1878 von Claudia Wendels: Nr. 97, Hausnr. 61, Philipp Bünten sr., Ackerer, Jülich, Grundsteuer 7,72 - Klassensteuer 3,00 - Gewerbesteuer 0,00. |
|
|
|
|
* 12.07.1809 rk Koslar / Jülich    + 31.10.1813 Siersdorf / Aldenhoven |
[Geburtsurkunde] Bürgermeisterei Koslar, Jean Gerharde Bünten, Sohn von Hilger Bunten und Johanna Havertz in Hasenfeld/ Koslar vom 12.07.1809, Zeugen: Joseph Havertz, 40 Jahr alt, Landwirt auf Hasenfeld und Johann Maekenstein, 38 Jahra alt, Landwirt auf Hasenfeld. | [Sterbeurkunde] Bürgermeisterei Siersdorf vom 31.10.1813, verstorben ist Hilger Bünten (hier ist wohl Johann Gerhard gemeint), geboren 1809 in Koslar, Sohn des Hilger Bünten, Siersdorf und seiner Ehefrau Jeanne Havertz, Siersdorf. Zeugen: Peter Goebbels, Siersdorf, Landwirt, 40 Jahre und Winand Palmen, Siersdorf, Zimmermann, 33 Jahre. |
Sterbeurkunde, Johann Gerhard Bünten, 1813
|
Geburtsurkunde Johann Gerhard Bünten 1809
|
|
|
|
|