|
* 30.04.1838 rk Wilsberg / Kohlscheid    + 04.10.1901 Hannover |
Franz Wilhelm Hubert Ross | Beruf: Maurermeister, Bauunternehmer (1861, 1877), Architekt (1877) | [Geburtsurkunde] Heyden 101/1838, Franz Wilhelm Hubert Roß, *30.04.1838, Sohn von Johann Hubert Roß, 28 Jahre, Zimmermann, und Elisabeth Graff, Eheleute, wohnhaft in Wilsberg | [Evers] [Taufbuch] Kohlscheid, St. Katharina, rk, S. 219, Franz Wilhelm Hubert Rohs, Taufe am 01.05.1838, Sohn von Joh. Hubert Rohs und Elisabeth Graf aus Wilsberg | [Heiratsurkunde] seine Heirat 1861, Franz Wilhelm Hubert Ross, Bauunternehmer, wohnhaft in Aachen, 23 Jahre (*1838R), *30.04.1838 Wilsberg, Sohn von Johann Hubert Ross, Werkmeister, wohnhaft in Wilsberg, zugegen und einwilligend, und Elisabeth Graff, Wirthin, +14.08.1860 (Urkundendatum) Wilsberg | [GenWiki] [Adressbuch] Aachen 1868, Franz Wilhelm Ross, Maurermeister und Bauunternehmer, Aachen, Mariahilfstraße 29 | [GenWiki] [Adressbuch] Aachen 1877, Franz Wilhelm Ross, Architect und Bauunternehmer, Aachen, Lousbergstraße 48 | [Wikipedia] 2013, Franz Wilhelm Ross, *1838 Kohlscheid, +1901 Hannover, Privatbaumeister und staatlich geprüfter Maurermeister, war ab 1879 als „gerichtlich beeidigter Schätzer für Feuerversicherungen und Grundbesitz“ in Hannover tätig. Um 1880 entwickelte er Tabellen für Neubauwerte der Gebäude. Zudem stellte er Thesen zur Wertminderung von Gebäuden auf. Er fand heraus, dass auch bei einem bestens unterhaltenen Bauwerk eine Wertminderung oder Abnutzung stattfindet. Diese Wertminderung kann durch bauliche Verbesserungen zeitweise unterbrochen werden. Wenn dies nicht der Fall ist und die Instandhaltung ansonsten ordnungsgemäß durchgeführt wurde, ist der Abnutzungsbetrag nach einer Art „Fallgeschwindigkeitsberechnung“ zu ermitteln. Das heißt, dass sich die Anfangsgeschwindigkeit der Abnutzung bei einem neuen Bauwerk bis zu dessen Verfall in fortschreitender Weise bis zur Endgeschwindigkeit vergrößert. | Marlies Brunner (Hrsg.), Kapitalanlage mit Immobilien, 2010, S.288: Eine Alterwertminderungstabelle entwickelte der Privatbaumeister und Architekt Franz Wilhelm Ross (01.05.1838 bis 04.10.1901) vor nunmehr über 100 Jahren. Diese Rosssche Tabelle findet bis heute Verwendung in der Wertminderungslehre. | Veröffentlichung: Franz Wilhelm Ross: Leitfaden für die Ermittlung des Bauwertes von Gebäuden. 1890. |
Eltern: Johann Hubert Roß und Elisabeth Graf |
Heiratsurkunde Ross - Leuchter 1861
|
Link: Wikipedia: Franz Wilhelm Ross
|
|
|
|
* 20.05.1837 rk Morsbach / Würselen    |
Maria Gertrud Hubertina Leuchter | [PE40] [Taufbuch] Würselen, St. Sebastian, rk, Maria Gertrudis Hubertina Leuchter, getauft am 20.5.1837, geboren in Morsbach, Tochter von Johann Joseph Hubert Leuchter und Anna Maria Amkreutz, Paten: Johannes Josephus Am Creutz ex Kohlscheid, Maria Gertrudis Hubertina Biermans nata Leuchter ex Bardenberg | [Heiratsurkunde] ihre Heirat 1861, Maria Gertrud Hubertine Leuchter, wohnhaft in Vorscheid, 24 Jahre (*1837R), *19.05.1837 Würselen, Tochter von Johann Joseph Hubert Leuchter, Wirth, +23.08.1850 Vorscheid, und Maria Amkreuz, Wirthin, wohnhaft in Vorscheid, zugegen und einwilligend; als Zeuge genannt: Ferdinand Schroiff, 46 Jahre, Wirth, Kohlscheid, Oheim der Braut | [Zeitung] Echo der Gegenwart 11.6.1871, Licitation zu Morsbach bei Würselen, auf Anstehen der Wittwe und Erben des Vorscheid verlebten Johann Joseph Leuchter, nämlich: 1. Frau Anna Maria Amkreutz, Wittwe von Johann Joseph Leuchter, Wirtin zu Vorscheid, 2. Frau Gertrud, geborene Leuchter, Ehegattin des Bauunternehmers Herrn Franz Wilhelm Roß zu Aachen, 3. Herrn Bernhard Leuchter, Kaufmann, 4. Herrn Joseph Leuchter, Doctor Medicinae und praktischer Arzt, 5. Herrn Eduard Leuchter, Baugehilfe, alle drei Vorscheid wohnend. |
Eltern: Johann Joseph Leuchter und Anna Maria Amkreuz |
Heiratsurkunde Ross - Leuchter 1861
|
|
|
∞ 12.10.1861 Pannesheide, 16.10.1861 Kohlscheid
|
[Heiratsurkunde] Pannesheide 30/1861, Heirat am 12.10.1861 zwischen Franz Wilhelm Hubert Ross, Bauunternehmer, wohnhaft in Aachen, 23 Jahre, *30.04.1838 Wilsberg, Sohn von Johann Hubert Ross, Werkmeister, wohnhaft in Wilsberg, zugegen und einwilligend, und Elisabeth Graff, Wirthin, +14.08.1860 (Urkundendatum) Wilsberg, und Maria Gertrud Hubertine Leuchter, wohnhaft in Vorscheid, 24 Jahre, *19.05.1837 Würselen, Tochter von Johann Joseph Hubert Leuchter, Wirth, +23.08.1850 (Urkundendatum) Vorscheid, und Maria Amkreuz, Wirthin, wohnhaft in Vorscheid, zugegen und einwilligend; Zeugen: Ferdinand Schroiff, 46 Jahre, Wirth, Kohlscheid, Oheim der Braut; Heinrich Esser, 52 Jahre, Wirth, Kohlscheid; Heinrich Luresch, 35 Jahre, Schmied, Kohlscheid; Leonard Melcher, 64 Jahre, Polizeidiener, Kohlscheid | [Evers] [Heiratsbuch] Kohlscheid, St. Katharina, rk, Heirat am 16.10.1861 zwischen Franz Wilh. Hub. Rohs, wohnhaft in Wilsberg, Sohn von Joh. Hubert Rohs und Elisabeth Graaf, und Maria Gert. Hub. Leuchter, wohnhaft in Vorscheid, Tochter von Joh. Joseph Leuchter und Anna Maria Amkreutz |
|
7 Kinder |
|
* 22.06.1863 rk Aachen    |
[IGI] [Geburtsurkunde] Aachen, Wilhelm Johann Ross, *22.06.1863, Sohn von Franz Wilhelm Ross und Maria Gertrud Leuchter |
|
|
* 14.05.1865 rk Aachen    |
[IGI] [Geburtsurkunde] Aachen, Bernard Hubert Ross, *14.05.1865, Sohn von Franz Wilhelm Ross und Maria Gertrud Leuchter |
|
|
* 28.01.1867 rk Aachen    |
Carl Franz Eduard Hubert Ross | [IGI] [Geburtsurkunde] Aachen, Carl Franz Eduard Hubert Ross, *28.01.1867, Sohn von Franz Wilhelm Ross und Maria Gertrud Hubertina Leuchter |
|
|
* 15.03.1868 rk Aachen    |
[IGI] [Geburtsurkunde] Aachen, Maria Hubertina Ross, *15.03.1868, Tochter von Franz Wilhelm Ross und Gertrud Leuchter |
|
|
* 13.12.1869 rk Aachen    |
[IGI] [Geburtsurkunde] Aachen, Maria Gertrud Ross, *13.12.1869, Tochter von Franz Wilhelm Ross und Gertrud Leuchter |
|
|
* 02.04.1874 rk Aachen    |
Joseph Wilhelm Hubert Ross | [IGI] [Geburtsurkunde] Aachen, Joseph Wilhelm Hubert Ross, *02.04.1874, Sohn von Franz Wilhelm Ross und Gertrud Leuchter |
|
|
* 07.08.1877 rk Aachen    + 07.08.1877 Aachen |
[Sterbeurkunde] 1526/1877, NN Roß, +07.08.1877 Aachen, totgeboren, Sohn von Franz Wilhelm Roß, Architekt, und Gertrud Leuchter, Eheleute, katholisch, wohnhaft in Aachen, Lousbergstraße 48; Anzeigender: der Vater |
|
|
|
|