Familienbuch Euregio

Franz Haniel
* 20.11.1779 ev Ruhrort / Duisburg    + 20.04.1868 Ruhrort / Duisburg
Johannes Franciscus Haniel 
Beruf: Unternehmer 
[Lüth] [Wikipedia] Johannes Franciscus (Franz) Haniel, *20.11.1779 in Ruhrort, heute Duisburg, +24.04.1868 ebenda, Sohn von Aletta und Jacob Wilhelm Haniel, war ein deutscher Unternehmer und Namensgeber der Franz Haniel & Cie. GmbH. Er war verheiratet mit Friederike Christine Huyssen (1785–1867), einer Tochter des Essener Ratsherren Karl Isaac Arnold Huyssen (1751–1834). 
Im Jahre 1808 gründete er gemeinsam mit seinem Bruder Gerhard, sowie seinen Schwägern Gottlob Jacobi und Heinrich Arnold Huyssen die Hüttengewerkschaft und Handlung Jacobi, Haniel & Huyssen in Sterkrade, aus der später die Gutehoffnungshütte hervorging. 
Außerdem betrieb Franz Haniel eine Spedition, eine Kohlenhandlung und eine Reederei, der mehrere Ruhr- und Rheinschiffe gehörten, sowie eine Reihe weiterer Geschäfte. In der Zeit der Kontinentalsperre beteiligte er sich am äußerst lukrativen Getreideschmuggel nach England. Dies gelang ihm, wie fast alle seine Geschäfte, mit großem Erfolg. 
Für seine Verdienste erhielt Franz Haniel zahlreiche Ehrungen. 1845 ernannte ihn das Königshaus zum Kommerzienrat, 1856 zum Geheimen Kommerzienrat. 
[MLepper] [Zeitung] Die Quecke, Ratinger und Angerländer Heimatblätter, Nr. 40/1970, Franz Haniel kauft Wald im Alten Eichelskamp: in Lintorfs Geschichte begegnet uns sein Name zum ersten Mal 1839. Die Oberhausener Gutehoffnungshütte (ursprünglich: die Hütte Gute Hoffnung bei Sterkrade) hatte im Alten Eichelskamp ein Waldgebiet von fast 40 Morgen gekauft. Bestätigt wird dieser Besitz im Güterauszug der Gemeinde Lintorf vom Jahre 1839 von den Teilhabern der Gutehoffnungshütte: Jacobi, Haniel, Huyssen und Lueg, von denen jeder, wie bekannt, in der Frühgeschichte der niederrheinischen Industrie mehr oder weniger eine wichtige Rolle gespielt hat. 
Der bedeutendste unter ihnen war zweifellos Franz Haniel (1779-1868). Er hatte nicht nur in der Lintorfer Gemark Wald erworben, sondern auch bei Homberg und Hamborn. Haniel betrieb damals einen umfangreichen Handel mit Holz und Eichenbaumrinde nach England. Er hatte diese Wälder angekauft, um mit dem Gewinn, den er bei seinem Handel mit Holz und Eichenbaumrinde erzielte, seinen Ruhrbergbau zu finanzieren. Mit den selbstgeförderten Kohlen vergrößerte der weitblickende Kaufmann seinen Kohlenhandel und die damit verbundene Reederei. 
Die Teilhaber der Gutehoffnungshütte, deren Namen wir 1839 im Güterauszug der Gemeinde Lintorf vorfinden, waren übrigens alle miteinander verwandt: Heinrich Huyssen (geb. 1780) war Franz Haniels Schwager, der spätere Kommerzienrat Hermann Wilhelm Lueg (1792-1864) hatte eine Nichte Haniels geheiratet und August Jacobi war ein Neffe des so erfolgreichen Pioniers der niederrheinischen Großindustrie. Mehr als ein halbes Jahrhundert später werden uns im Schlußkapitel der Lintorfer Bergwerksgeschichte, im Jahre 1902, überraschend noch einmal bekannte Namen begegnen: Heinrich Lueg (1840-1917), August Haniel (1852-1925) und Hugo Jacobi (1834-1917). Sie gehörten zum Grubenvorstand der schon erwähnten Gewerkschaft der Lintorfer Erzbergwerke.
Eltern: Jacob Wilhelm Haniel und Aletta Noot
Link: Wikipedia: Franz Haniel
Link: Wikipedia: Franz Haniel & Cie.
Friederike Christine Huyssen
* 28.07.1785 ev     + 09.12.1867
[Lüth] Friederike Christine Huyssen, *28.07.1785, +09.12.1867  
[Lüth] [Wikipedia] ihre Heirat, Friederike Christine Huyssen (1785–1867), einer Tochter des Essener Ratsherren Karl Isaac Arnold Huyssen (1751–1834)
Eltern: Karl Isaac Huyssen und Anna Charlotte Bongardt
  14.07.1806 Essen
[Lüth] [Heidermanns] Heirat am 14.07.1806 in Essen zwischen Johann Franziskus Haniel und Friederike Christine Huyssen  
7 Kinder
Eduard Haniel
* 1807 ev     + 1826
[Lüth] [Wikipedia] Eduard Haniel (1807-1826), Sohn von Gerhard Haniel und Henriette Magdalena Huyssen
Carl Julius Hugo Haniel
* 02.01.1810 ev Ruhrort / Duisburg    + 15.12.1893
Beruf: Unternehmer 
[Lüth] [Wikipedia] Hugo Haniel, *02.01.1810 in Ruhrort, +15.12.1893, Sohn von Franz Haniel und Friederike Huyssen, war verheiratet mit sein Cousine Bertha Friederike Haniel, Tochter von Gerhard Haniel und Henriette Magdalena Huyssen. 
Nach dem Tod seines Vaters 1868 führte Hugo Haniel die Firma Franz Haniel weiter und wurde auch Vorsitzender in den Grubenvorständen der Haniel-Zechen Zollverein, Neumühl und Rheinpreußen Nachfolger Franz Haniels. 
Ganz im Sinne seines Vaters zeigte Hugo Haniel auch ein reges öffentliches Engagement. Er war mindestens seit 1888 Mitglied des Provinziallandtages und seit 1856 des Kreistages sowie für 47 Jahre Stadtverordneter in Ruhrort.
∞ 16.11.1837 mit Bertha Friederike Haniel
2 Kinder: Adeline, Franz
Link: Wikipedia: Hugo Haniel
Johann Arnold Max Haniel
* 22.01.1813 ev Ruhrort    + 10.06.1887 Ruhrort
Johann Arnold Max Ferdinand Haniel 
[Lüth] [IGI] [Geburtsurkunde] Ruhrort. *22.01.1813, Johann Arnold Max Ferdinand Haniel, Sohn von Franz Haniel und Friderica Huissen 
[Lüth] [IGI] [Heiratsbuch] Aachen ev, seine Heirat, Johann Arnold Max Ferdinand Haniel, 26 Jahre, geboren in Ruhrort, wohnhaft in Ruhrort, Sohn von Herrn Franz Haniel, Kaufmann, und Friederica Huyssen, wohnhaft in Ruhrort 
[Lüth] [Lochner] S.98,99, Max Haniel, *1813, +1887, Sohn von Franz Haniel und Friederike Christine Huyssen, Witwer von Nancy Friederika Cockerill, war in zweiter Ehe verheiratet mit Clara von Schaper.  
[Lüth] [Heidermanns] [Macco] Johann Arnold Max Ferdinand Haniel, *22.01.1813 Duisburg-Ruhrort, +10.06.1887 Duisburg-Ruhrort; Großindustrieller, Bergwerksbesitzer; evangelisch; Sohn von Johann Franziskus Haniel und Christina Friederika Huyssen; Heirat (1) 23.11.1839 in Aachen mit Nancy Friederika Cockerill (2) 26.08.1856 in Potsdam mit Clara von Schaper
∞ 23.11.1839 Aachen mit Nancy Friederika Cockerill
6 Kinder: Carolina, Maximilian Berthold, Nancy, Eduard James, Leonie, John
∞ 26.08.1856 Potsdam mit Clara von Schaper
2 Kinder: Charles, Olga
Julius Heinrich Haniel
* 27.06.1815 ev Ruhrort    + 27.06.1880 Baden-Baden
Julius Heinrich Caspar Haniel 
[Lüth] [Heidermanns] Julius Heinrich Caspar Haniel, *27.06.1815 Duisburg-Ruhrort, +27.06.1880 Duisburg-Ruhrort; evangelisch; Sohn von Johann Franziskus Haniel und Christina Friederika Huyssen; Heirat 15.09.1863 in Bingen mit Carolina Böcking. 
[Hilgers] [Zeitung] Essener Zeitung vom 2. Juli 1880: Ruhrort, 1. Juli, Wie dem Rhein. Cour. aus Mainz gemeldet wird, ist unser Landsmann, der in der ganzen Rheingegend bekannte Theilhaber der Rheinschifffahrts-Gesellschaft, Herr Julius Haniel, am 27. v.M. zu Baden-Baden, wo er Erholung gesucht hatte, gestorben. Seine erstblichen Ueberreste wurden auf dem Schleppdampfer "Deutschland" von Mannheim aus hier gebracht, um dort in der Familiengruft beigesetzt zu werden. Der Schleppdampfer hatte Trauerflagge halbmast aufgehißt. Die gleiche Ehrenerweisung geschah beim Vorüberfahren des Trauerschiffes seitens vieler in den Rheinhäfen liegenden Schiffe.
∞ 15.09.1863 Bingen / Rhein mit Carolina Böcking
3 Kinder: Franziska, Richard, Elsa
Gerhard Heinrich Ludwig Haniel
* 25.11.1817 ev Ruhrort / Duisburg    + 17.02.1889 Düsseldorf
Louis Haniel 
Beruf: Unternehmer 
[Lüth] [Wikipedia] Ludwig Haniel, genannt Louis Haniel, *25.11.1817 in Ruhrort. +17.02.1889 in Düsseldorf, Sohn von Franz Haniel, war ein deutscher Unternehmer. Er war der geschäftsführende Direktor bei der Hüttengewerkschaft und Handlung Jacobi Haniel & Huyssen von 1864 bis 1872. Er war verheiratet mit Bertha de Greiff.
∞ 20.06.1863 Krefeld mit Bertha Friederike de Greiff
3 Kinder: Hugo, Friederike, Thusnelde
Friedrich Wilhelm Haniel
* 06.02.1820 ev Ruhrort    + 24.06.1890 Ruhrort
Friedrich Wilhelm Heinrich Josef Haniel 
Kommerzienrat 
[Lüth] [Heidermanns] Friedrich Wilhelm Heinrich Josef Haniel, *06.02.1820 Duisburg-Ruhrort, +24.06.1890 Duisburg-Ruhrort; Kommerzienrat; evangelisch; Sohn von Johann Franziskus Haniel und Christina Friederika Huyssen; Heirat 19.06.1851 in Duisburg-Ruhrort mit Julia Liebrecht
∞ 19.06.1851 Ruhrort mit Julia Liebrecht
3 Kinder: Theobald, Elvire, Alma
Thusnelde Haniel
* 01.02.1830 ev Ruhrort    + 26.01.1903 Frankfurt am Main
[Lüth] [AachenCasino] Thusnelda Emilie Haniel, geboren um 1829 in Ruhrort, Tochter von Franz Haniel aus Ruhrort und Friederike Huyssen, war verheiratet mit Philipp Heinrich Cockerill, Sohn von Charles James Cockerill und Caroline Elisa Pastor. 
[Lüth] [IGI] [Heiratsbuch] Aachen ev, ihre Heirat am 12.06.1853, Thusnelde Emilie Haniel.  
Sie starb am 27.01.1903 in Frankfurt am Main. 
[Hilgers] [Publikation] www.norbertschnitzler.de: Am 1. Februar 1830 war die Freude groß im Haniels Ruhrorter "Packhaus". Und was war der Anlaß? - Franz Haniel notierte es in seinem Taschenkalender: "1830 Februar 1, morgens 8 1/2 Uhr wurde meine liebe Frau von einem Töchterchen glücklich entbunden, welches bei der Taufe den 12 Merz den Nahmen Thusnelde Emilie erhalten hat." Nach 10 Söhnen, von denen allerdings zu diesem Zeitpunkt drei bereits verstorben waren, konnte das Ehepaar Franz und Friederike Haniel nun endlich auch die Geburt einer Tochter feiern. Thusnelde heiratete am 15. Juni 1853 in Ruhrort Heinrich Cockerill, den jüngsten Sohn von James Cockerill. Das Ehepaar zog nach Aachen und entfaltete außerordentlich wohltätige Aktivitäten für die Stadt. Der Familienforscher Professor Macco schreibt 1905, die Cockerills hätten Gefallen daran gefunden, "in der Stille mit vollen Händen Wohltaten zu erweisen und das kommunale Interesse durch reiche Stiftungen zu fördern". Besonders Krankenhäuser und Schulen wurden reichlich bedacht. Heinrich Cockerill galt als der wohlhabendste mann in Aachen. War er doch nicht nur Mitinhaber der Cockerillwerke in Seraing bei Lüttich (heute Cockerill Mechanical Industries als Teil des französisch-belgischen Cockerill-Sambre-Konzerns), sondern, genau wie seine Frau Thusnelde, auch Anteilseigner an den Haniel-Zechen Zollverein, Neumühl und Rheinpreußen, an der Gutehoffnungshütte und an der Firma Franz Haniel in Ruhrort. Thusnelde Cockerill, geb. Haniel, verstarb im Alter von 73 Jahren, nur wenige Tage nach ihrem Mann im Januar 1903. Im Jahr ihrer Goldenen Hochzeit hat eine Infektion beider Leben beendet. Über das Doppelbegräbnis in Aachen schreibt Professor Macco: "Bei dem am 29. Januar mit großer Prachtentfaltung in Aachen veranstalteten Begräbnis des Ehepaars waren die Spitzen der Regierung, der Militär- und Polizeibehörde in Aachen und der Stadtverwaltung vertreten. Die unübersehbare Zahl von Kränzen, Blumen und Palmzweigen, sowie der endlose Zug Leidtragender, unter denen sich auch eine 60 Mann starke Abordnung Bergleute der Zechen "Zollverein" und "Rheinpreußen" und der Serainger Werke befand, zeugte für die Anteilnahme der Bevölkerung." Noch über den Tod hinaus war die Spendenfreudigkeit wirksam. Tochter Lucy, in zweiter Ehe mit dem Wiesbadener Schriftsteller Richard Fleischer verheiratet, schickte der Firma Franz Haniel, die das Vermögen verwaltete, eine lange Liste mit Adressen, besonders von Krankenhäusern, Schulen und Stiftungen, an welche zum Gedenken an die Eltern bedeutende Spendenbeträge gehen sollten. So flossen alleine in den Aachener Raum noch einmal fast 100.000 Mark, was nach heutigem Maßstab ein Millionenbetrag wäre. Mit einer sehr großzügigen Spende wurden jedoch auch die Haniel-Zechen im ruhrgebiet (für Diakoniezwecke), die Cockerill-Stiftung in Seraing sowie der Pensionsfonds der Firma Franz Haniel in Ruhrort bedacht. 
[Hilgers] [Grabstein] Westfriedhof Aachen, Philipp Heinrich Cockerill, *01.08.1821 zu Aachen, und seine Ehefrau Thusnelde Emilie Cockerill, geb. Haniel, *Februar 1830 zu Ruhrort, gestorben im fünfzigsten Jahr ihrer Ehe am 23. und 26. Januar des Jahres 1903 zu Frankfurt. 
[Hilgers] [Todesanzeige] Aachener Anzeiger vom 28. Januar 1903: Ihrem, vor wenigen Tagen im Tode vorangegangenen Gatten, folgte heute nach kurzem Leiden im 73. Lebensjahre, im 50. Jahre glücklichster Ehe, die treue Gattin, Frau Heinrich Cockerill, Thusnelde, geb. Haniel. Wir bedauern tieferschüttert den Verlust unserer bis an ihr Lebensende in aufopfernder, selbstloser Liebe waltenden theuern Mutter, Schwiegermutter, Grossmutter, Schwägerin und Tante. Aachen, Wiesbaden, Düsseldorf, Ruhrohrt, den 27. Januar 1903. Lucy Fleischer, verw. Gräfin Adelmann von Adelmannsfelden, geb. Cockerill; Richard Fleischer; Gräfin Irma Adelmann von Adelmannsfelden, zugleich im Namen der übrigen Hinterbliebenen.
∞ 12.06.1853 Aachen mit Philipp Heinrich Cockerill
4 Kinder: Franz Carl, Friederike Amalie, Lucy, John
Todesanzeige Thusnelde Cockerill geb. Haniel 1830 - 1903
Link: Das elfte Kind - die erste Tochter: Thusnelde Haniel

 
Permanent-Link:
http://www.familienbuch-euregio.eu/genius?person=101129
 
Datenschutzerklärung
Seite schließen
Nach oben