|
* 06.06.1905 Düsseldorf-Volmerswerth    + 29.12.1982 Düsseldorf |
Beruf: Organist und Komponist, Kirchenmusikdirektor, Dozent am Robert-Schumann-Konservatorium, Düsseldorf | [Familienforschung] Kahlen, Clemens Ingenhoven, * 6.6.1905 Düsseldorf-Volmersmerth, + 29.12.1982 Düsseldorf, Sohn von Josef Ingenhoven und Elisabeth Coenenberg. | [Familienforschung] Kahlen, Heirat in Düsseldorf-Flehe am 26.7.1933 zwischen Clemens Ingenhoven und Veronika Katharina Kahlen. |
Eltern: Josef Ingenhoven und Elisabeth Coenenberg |
Totenzettel Clemens Ingenhoven 1905-1982
|
Grabstein Clemens und Katharina Ingenhoven
|
Grabanlage Coenenberg / Ingenhoven
|
Clemens Ingenhoven, 1905-1982, Kirchenmusikdirektor, Dozent, Komponist
|
Link: Clemens Ingenhoven in den "Klassika" Seiten
|
Clemens Ingenhoven, ein Leben für die Musik
|
Erinnerungen an Clemens Ingenhoven
|
10 Seiten in der Fotogalerie
|
|
|
|
* 30.06.1907 Düsseldorf    + 26.07.1986 Düsseldorf |
[Familienforschung] Kahlen, Veronika Katharina Kahlen, geboren zu Düsseldorf Volmerswertherstraße 163 (Aderstiftung) am 30.6.1907 um 9:30 Uhr. Getauft am 2.7.1907 in der Pfarrkirche St. Martin in Düsseldorf-Bilk. Paten: Onkel Viktor Kahlen aus St. Jobs / Weiden und Tante Käthchen Kahlen (Bücken) aus Würselen. | Aus den Aufzeichnungen des Vaters: Am Geburtstag unserer Katharina feierten wir das gnadenreiche Jubelfest des Heiligsten Herzens Jesu. Nach Empfang der Heiligen Sakramente konnten die Gläubigen in der Pfarrkirche so oft einen vollkommenen Ablass gewinnen, als sie nach der Meinung des Heiligen Vaters beteten. Wir weihen unsere Katharina dem Heiligen Herzen Jesu und wünschen von ganzem Herzen, unsere Katharina möge eingedenk ihres schönen Geburtstages eine glühende Verehrerin des Heiligen Herzens Jesu werden. | Am 20.3.1908 stieß Kathrinchen einen Kessel mit kochender Suppe um und zog sich bedeutende Brandwunden an den Händen und am Unterleib zu. Eine Krankenschwester aus Bilk legte den ersten Verband an und erneuerte den Verband so 8 Tage lang. Am 28.4.1911 wurde eine schwere Operation eines Drüsengeschwürs am Halse vorgenommen. | Anmerkung: Aderstiftung als Zusatz zur Volmerswerther Straße 163 dient hier als Ortsbezeichnung. Das Land um die Volmerswerther Straße gehörte früher der Düsseldorfer Familie Ader. Diese vermachte ihre Ländereien später der Pfarre St. Martin. Die Pfarre wiederum veräußerte ihr Erbe als Bauland. Quelle: Stefan Ingenhoven, Neuss. | [Familienforschung] Kahlen, Heirat in Düsseldorf-Flehe am 26.7.1933 zwischen Clemens Ingenhoven und Veronika Katharina Kahlen. |
Eltern: Joseph Kahlen und Johanna Kahlen |
Taufeintrag Katharina Kahlen, *1907
|
Totenzettel Katharina Ingenhoven, geb. Kahlen +1986
|
Grabanlage Coenenberg / Ingenhoven
|
19 Seiten in der Fotogalerie
|
|
|